Key Visual zum "Better World"-Sortiment von Distrelec

Distrelec führt "Better World"-Sortiment für eine nachhaltigere Beschaffung ein. (Quelle: RS Group)

Im vergangenen Juli hat die RS Group plc die Übernahme von Distrelec B.V. erfolgreich abgeschlossen. Die RS Group hatte im März 2023 in Großbritannien eine "Better World"-Produktreihe eingeführt. Mit dieser sollte der Beschaffungsprozess von nachhaltigeren und verantwortungsvolleren Lösungen vereinfacht werden, indem diese Produkte schnell und einfach identifiziert sowie validiert werden können.

Anfang dieses Jahres haben RS und das Chartered Institute of Procurement and Supply (CIPS) gemeinsam einen Bericht über die indirekte Beschaffung erstellt, in dem die nachhaltige und ethische Beschaffung als einer der wichtigsten Faktoren für Beschaffungsfachleute genannt wurde. Wie RS mitteilt, gaben 71 % der befragten Beschaffungsfachleute an, bei der Auswahl von Produkten und Dienstleistungen ESG-Kriterien (Environmental, Social und Governance) zu berücksichtigen. 80 % der Befragten seien bereit, einen Aufpreis für nachhaltige Produkte zu zahlen, die zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz und zum Erreichen der Nachhaltigkeitsziele beitragen. Aus dem Bericht ging auch hervor, dass 90 % der Befragten Produkte kaufen würden, die nach Nachhaltigkeitsstandards zertifiziert sind, wenn diese leichter zu erkennen und vertrauenswürdiger wären. "Deshalb sind Transparenz und Vertrauenswürdigkeit eins der wichtigsten Ziele des Better-World-Sortiments", heißt es von RS-Seite.

Das Better-World-Sortiment umfasst Produkte aus dem Distrelec-Portfolio, die mit nachhaltigeren Prozessen hergestellt oder für nachhaltige technische Verfahren entwickelt wurden und/oder den Kreislaufgedanken unterstützen. "Die Nachhaltigkeitsangaben werden mit den entsprechenden Nachweisen und Verifizierungen gestützt. Der Rahmen für das Better-World-Sortiment wurde in Zusammenarbeit mit externen Nachhaltigkeitsexperten entwickelt und überprüft, um eine klare und solide Kategorisierung der Nachhaltigkeitsangaben der Produkte zu gewährleisten, die mit der sich entwickelnden Gesetzgebung für Nachhaltigkeitsansprüche und den Industriestandards, wie der Norm ISO 14021 für Umweltkennzeichnungen und -deklarationen von Produkten, übereinstimmen. Dieser auf Nachhaltigkeitsangaben basierende Rahmen deckt Schlüsselbereiche des Produktlebenszyklus ab und klassifiziert Better-World-Produkte in eine oder mehrere der drei Hauptkategorien", geben die Experten an und nennen als solche:

  • Produkte, die nachhaltiger hergestellt werden, indem umweltfreundlichere Materialien und/oder Herstellungsverfahren verwendet werden.
  • Produkte für nachhaltige Lösungen, die Organisationen helfen, die Energieeffizienz zu verbessern, Emissionen zu reduzieren, die Umwelt zu schützen oder anderweitig ESG-Ziele zu unterstützen.
  • Produkte, die den Kreislaufgedanken durch lange Nutzungsdauer, Wiederverwendbarkeit, Reparierbarkeit oder Recycling unterstützen, um Abfall zu reduzieren.

Distrelec bietet nach eigenen Angaben derzeit mehr als 2.600 Better-World-Produkte an und arbeitet aktiv daran, neue Lieferanten und Produkte in das Sortiment aufzunehmen. Kunden finden die Better-World-Produkte im Distrelec-Webshop entweder auf der Better-World-Produktseite oder über die Suchfunktion mit dem Stichwort „Better World“. "Alle Produkte, die die Better-World-Kriterien erfüllen, sind mit dem Better-World-Siegel gekennzeichnet. Auf den einzelnen Produktseiten sind die jeweiligen Nachhaltigkeitsangaben, die das Produkt erfüllt, genauer beschrieben", wir von RS-Seite berichtet.

„Unsere Kunden möchten umweltfreundlichere Produkte kaufen, um ihre Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen. Dies fällt ihnen aber angesichts der begrenzten Auswahl schwer“, so Danny Hobson, Head of Product and Supplier Sustainability bei der RS Group. „Wir haben den Better-World-Bewertungsrahmen nicht nur entwickelt, um Kaufentscheidungen einfacher und transparenter zu machen, sondern auch, um unseren Kunden die Gewissheit zu schaffen, dass unsere Nachhaltigkeitsangaben nachweislich stimmen und den neuesten gesetzlichen Richtlinien entsprechen. RS spielt über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg eine wichtige Rolle dabei, Kunden und Lieferanten zu umweltfreundlicheren Entscheidungen zu ermutigen. Mit dem Better-World-Sortiment unterstützen wir unsere Kunden dabei, so nachhaltig wie möglich zu entwickeln und zu fertigen.“ 

"Der Bewertungsrahmen der RS Group setzt einen klaren Standard und einen Präzedenzfall für nachhaltige Produkte in der Branche und ist nur ein Beispiel für das Engagement des Unternehmens in der Förderung von Nachhaltigkeit, Bildung und Innovation, der Stärkung seiner Mitarbeiter und einer verantwortungsvollen Geschäftstätigkeit", heißt es in einer Unternehmensmeldung.

Distrelec (ih)

Ähnliche Beiträge