KI-Koepfe

Bild 01: (Quelle: fotolia_carloscastilla)

Künstliche Intelligenz (KI) ist kein Produkt, sondern ein Oberbegriff für eine Vielzahl von Methoden und Techniken. Dazu gehören auf den ersten Blick so unterschiedliche Dinge, wie Deep Learning, Machine Learning, neuronale Netze, Bild- und Spracherkennung, Robot Process Automation, Chatbots oder entscheidungsunterstützende Systeme. Allen diesen Techniken liegt die Überzeugung zugrunde, dass das Wissen für die Lösung von Problemen in den Daten bereits vorhanden ist, man muss es nur erkennen und nutzen. Mit selbstlernenden Algorithmen wird aus Datenmengen und Zeitfolgen ein Lösungsmuster herausgeschält, das sich zudem an neue Situationen anpasst. All diese unterschiedlichen Methoden tragen in klar definierten Anwendungsszenarien dazu bei, dass Computer eine gewisse „Intelligenz“ suggerieren, dass sie lernen und selbstständig Entscheidungen treffen können, die in den ursprünglichen algorithmischen Regeln so noch nicht angelegt waren. Unternehmen in Deutschland haben zwar mittlerweile den Mehrwert von künstlicher Intelligenz für die Weiterentwicklung ihrer Produkte und Dienstleistungen erkannt. Doch die schwierigsten Fragen bleiben:

  • Welche Anwendungsszenarien versprechen langfristigen Mehrwert?

  • Wie sieht eine erfolgreiche KI-Strategie aus?

1 / 4

Ähnliche Beiträge