Skalierbare Funktionen für jede Antriebsaufgabe

Bild 02: Die Schaltschrankumrichter Nordac Pro SK 500P bieten eine hohe Funktionalität, Konnektivität und Modularität. (Quelle: Nord Drivesystems)
Typischerweise gibt es zwischen dezentralen Umrichtern und Geräten im Schaltschrank Unterschiede in Ausstattung, Funktion und Performance. Während Schaltschrankgeräte die volle Bandbreite an Funktionen bieten, handelt es sich bei dezentralen Umrichtern oft um einfachere, abgespeckte Varianten mit einem kleineren Funktionsumfang.
Nord Drivesystems [1] geht in puncto Antriebselektronik dagegen einen ungewöhnlichen Weg. Entgegen der gängigen Praxis des Marktumfelds nutzt der Antriebsspezialist aus Norddeutschland für Schaltschrankgeräte und dezentrale Lösungen das gleiche Plattformkonzept. Das Ergebnis: gleicher Performance- und Funktionsumfang unabhängig vom Installationsort.
Das Portfolio umfasst Motorstarter, Frequenzumrichter und dezentrale Antriebselektronik bis 22 kW sowie Lösungen für den Schaltschrank bis 160 kW (Bild 2) und zeichnet sich vor allem durch skalierbare Funktionen, eine hohe Regelgüte sowie eine einfache Installation und Bedienung aus. Verschiedene Leistungsklassen, Montagemöglichkeiten und Kommunikationsmodule garantieren die Integration in alle Steuerungsarchitekturen.
Ob eine Installation im Schaltschrank (Nordac Pro SK 500P) oder dezentraler Einsatz im Feld (Nordac Flex, Nordac Link, Nordac On/On+): Die durchgehende Kompatibilität der gesamten Produktfamilie sorgt für einen vergleichbaren Funktionsumfang, einheitliche Bedienung und gemeinsame Optionen der Frequenzumrichter. Die Geräte sind skalierbar in Funktion sowie Ausstattung und können so flexibel an jede beliebige Applikation angepasst werden. Sie lassen sich schnell installieren, unkompliziert bedienen und sind mit allen marktüblichen Bussystemen und Steuerungen kompatibel. Nützliche Features wie die PLC-Funktionalität für antriebsnahe Funktionen, eine Energiesparfunktion für den Teillastbereich, die Positioniersteuerung Posicon, integrierte Bremschopper für den Vier-Quadranten-Betrieb sowie funktionale Sicherheit mit STO und SS1 ermöglichen einen hohen Anwendungsnutzen.
Die Umrichter performen open-loop oder closed-loop und sind für den Betrieb von Asynchron- und Synchronmotoren ausgelegt (Bild 3). Die präzise Stromvektorregelung kann dabei das Optimum an Drehmoment in unterschiedlichsten Last- und Drehzahlsituationen herausholen. Darüber hinaus können sie zahlreiche Funktionen übernehmen, wie zum Beispiel Hubwerksfunktionen, Positionieraufgaben oder Servofunktionen. Das modulare Baukastenprinzip macht viele Erweiterungen und Optionen per Plugandplay zugänglich.
Die Geräte ermöglichen eine kontinuierliche Zustandsüberwachung und sind für den Einsatz in IIoT und Industrie 4.0 ausgestattet (Bild 4). Die integrierte PLC kann die Daten angeschlossener Sensoren und Aktoren verarbeiten, Ablaufsteuerungen einleiten und mit anderen Anlagenkomponenten kommunizieren. Durch die periodische beziehungsweise kontinuierliche Erfassung der Antriebs- und Zustandsdaten lassen sich unzulässige Betriebszustände frühzeitig erkennen. So können ungeplante Stillstandzeiten signifikant verringert werden und eine zustandsorientierte
Instandhaltung (Predictive Maintenance) tritt an die Stelle der zeitbasierten Instandhaltung.
Plattform ermöglicht Mischkonzepte
Dank des Plattformkonzepts kann auch eine Kombination aus Schaltschrank und dezentralen Geräten realisiert werden. Abfüllanlagen in der Getränkeindustrie sind für derartige Mischkonzepte – also einem Neben- und Miteinander von Schaltschrank- und dezentraler Technik – ein gutes Beispiel. Dort, wo direkt mit dem Produkt gearbeitet wird und entsprechende Hygienestandards erfüllt werden müssen, empfiehlt sich möglicherweise eine Schaltschranklösung. Für die Förderbänder zwischen den einzelnen Stationen sind jedoch dezentrale Lösungen meist die bessere Wahl. Mit den Nord-Produkten gibt es hier keinerlei Unterschiede hinsichtlich Performance, Kommunikation, Bedienung und Parametrierung.
Literatur
- Getriebebau Nord GmbH & Co. KG, Bargteheide: www.nord.com