Pilz präsentiert auf der Logimat 2025 ganzheitliche Intralogistik-Lösungen, die gleichermaßen Safety wie Security beinhalten.

Pilz präsentiert auf der Logimat 2025 ganzheitliche Intralogistik-Lösungen, die gleichermaßen Safety wie Security beinhalten. (Quelle: Pilz GmbH & Co. KG)

Daneben präsentiert Pilz in Kooperation mit der Naise GmbH, wie sich ein umfassend sicheres Flottenmanagement in Kombination mit Pilz-Komponenten realisieren lässt. Auf dem Gemeinschaftsstand zeigen Pilz und Naise, wie das Radarsystem von Pilz das Flottenmanagement unterstützt. 

Sicherer Materialtransport und -transfer 

Auf der LogiMAT stellt Pilz komplette Lösungen zur Förderbandabsicherung mit unterschiedlichen optischen Sensoren vor. Im Fokus der sicheren Materialzu- und Materialabführung: Die Sicherheitslichtgitter PSENopt mit Muting. Sie sorgen nach Unternehmensangaben für einen reibungslosen Ablauf. In der Komplettlösung für den Materialtransport steht zudem der Sicherheits-Laserscanner PSENscan bereit, der vertikal montiert werden kann. Damit können sich Anwendungen für Förderbänder flexibler einrichten lassen. In Kombination mit der sicheren Kleinsteuerung
PNOZmulti 2 können die Schutzfelder für jede Palette individuell umgeschaltet werden. 

Mobile Plattformen safe und secure gestalten

Die Norm ISO 3691-4 „Fahrerlose Flurförderzeuge und ihre Systeme“ definiert die Anforderungen für beispielsweise Sicherheitsfunktionen wie Personenerkennung. Ergänzt wird diese durch Anforderungen der ab 2027 gültigen Maschinenverordnung zum Thema Security für mobile Plattformen. Messebesuchern stellen die Experten von Pilz das hierfür passende Dienstleistungspaket vor. Dieses soll Betreiber unterstützen, die mobile Plattformen in ihrer Produktionsumgebung einsetzen wollen. Das Dienstleistungspaket beinhaltet die Entwicklung von Sicherheitskonzepten in der Designphase bis hin zu Abnahme und Inbetriebnahme. Der normenkonforme Einsatz gewährleistet so nach Herstellerangaben den störungsfreien und sicheren Betrieb mobiler Plattformen. Die hierzu passende Schulung „Sicherer Einsatz von fahrerlosen Transportfahrzeugen und -systemen“ soll darüber hinaus Fachwissen zur Risikominimierung vermitteln.

Sicheres Flottenmanagement inklusive Radar

Auf dem gemeinsamen Messestand von Naise und Pilz können Besucher den herstellerunabhängigen Flottenmanager von Naise live erleben. Der Stuttgarter Experte für Materialfluss-Automatisierung präsentiert seine Naise-Intralogistikplattform für alle Intralogistikteilnehmer. Diese schließt die Naise-Systeme für die Flotten-, Verkehrs-, Auftrags- und Lagerverwaltung ein. Das Pilz-Radarsystem steht für den Flottenmanager zur Verfügung. Dieses kann Daten direkt an die Intralogistiksoftware übermitteln. Im Zusammenspiel mit der Intralogistiksoftware soll das Radarsystem damit ein dynamisches Verkehrs- und Prozessmanagement aller Verkehrsteilnehmer unterstützen.

Ergänzend informiert Pilz über sein Produkt-Lösungspaket inklusive Industrial Security. Das Identification und Access Management (I.A.M.) regelt nach Unternehmensangaben die Zugänge in die Logistikbereiche klar – von der einfachen Authentifizierung bis zum komplexen Zutrittsmanagement. Dazu soll die Industrial-Firewall-SecurityBridge als Teil der Sicherheitslösung unautorisierte Zugriffe auf mobile Plattformen verhindern.

Pilz (af)

Ähnliche Beiträge