
Bild 01: Das S7-Portfolio von Insevis als Second-Source für S7-Automatisierungstechnik (Quelle: shutterstock.com_industryviews/Insevis)
Der Mangel an Rohstoffen, elektronischen Bauteilen und anderen wichtigen Komponenten hat zu Engpässen in der Lieferkette geführt und zu hohen Kosten und Verzögerungen bei der Produktion. Besonders hart hat es Anbieter getroffen, die bei wichtigen Automatisierungs komponenten von einem einzigen Lieferanten abhängig sind. In den Hochzeiten der Beschaffungskrise mit ständig steigenden Lieferzeiten kam es zu spontanen und nicht kommunizierten Lieferverzögerungen bei den großen Anbietern. Dies führtebei kleinen und mittleren Automatisierungsbetrieben zu teils existenziellen Problemen, wenn deswegen die eigenen Lieferverpflichtungen nicht rechtzeitig erfüllt werden konnten. Die Steuerung ist ein zentrales Element der Automatisierungs lösung und nicht ganz einfach durch Produkte anderer Lieferanten zu ersetzen. Gerade wenn die dazu nötigen Programm anpassungen auch noch in eineranderen Programmier umgebung vorgenommen werden müssen, steigen der Aufwand und Risiko enorm. Die Implementierung einer 2nd-Source erfordert eine sorgfältige Planung und Überwachung. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass eine alternative Quelle in der Lage ist, möglichst ähnliche Produkte in der richtigen Qualität und benötigten Menge bereitzustellen. Erneut auf einen Warenursprung weit außerhalb der eigenen Region zu setzen, könnte sich bei neuen Komplikationen oder Spannungen im Handel als Fehlinvestition erweisen.
Hier kommen die S7-kompatiblen Steuerungen und Panels ins Spiel, die auch in den letzten Jahren trotz Beschaffungskrise nicht nur an Bestandskunden absolut verlässlich geliefert wurden. Das Besondere an den Insevis-S7-SPS ist, dass diese mit den vertrauten Siemens-Tools programmiert werden können und dass es qualitativ hochwertige und zuverlässige S7-Produkte aus einheimischer Fertigung sind. Das eröffnet kleinen und mittleren Kunden eine schnell reagierende und verlässlich liefernde lokale 2nd-Source für ihre S7-Automatisierungsprodukte (Bild 1 + 2).