
(Quelle: Voith)
Kurze Produktbeschreibung
"OnEfficiency.BreakProtect" verwendet einen einzigartigen KI-Algorithmus zur automatischen Erkennung unterschiedlicher Abrissursachen in der Papierproduktion. Damit lassen sich frühzeitig Gegenmaßnahmen für jede spezifische Abrissart definieren und eine stabile, kosteneffiziente Produktion gewährleisten.
Inwieweit erfüllt Ihr Produkt Kriterien, die es zu einer Industrie-4.0-Innovation machen?
"OnEfficiency.BreakProtect" läuft auf "dataPARC cloud", der lloT-Plattform von Voith, die Funktionen für Sensordatenerfassung, Datenaggregation, Deep Analytics, Visualisierungen und mehr kombiniert.
Mit "OnEfficiency.BreakProtect" berechnet ein einzigartiger Kl-Algorithmus aus vorhandenen Prozessdaten ein Datenmodell, das Prozessbedingungen mit erhöhtem Abrissrisiko erkennt. Das bedeutet, dass sie verhindert werden können, bevor es zu Papierabrissen kommt.
Dank eines einzigartigen KI-Algorithmus und des Prozesswissens von Voith, warnt "OnEfficiency.BreakProtect" nicht nur vor kritischen Prozesszuständen, die zu Abrissen führen können, sondern gibt auch Anweisungen, wie diese zu beseitigen sind. So können Abrisse nachhaltig verhindert werden.
Welchen Nutzen bringt Ihr Produkt für den Kunden?
Papierabrisse reduzieren und Produktion steigern mit:
- automatischer Identifizierung von Abriss-Segmenten,
- ausgeklügelten Analysewerkzeugen zur Identifizierung von Abrissursachen und wie diese verhindert werden können,
- Warnung vor bevorstehenden Abrissen sowie Anzeige von Gegenmaßnahmen zu deren Vermeidung und
- je nach Ausgangslage, Reduktion der Abrisse um 25 % bis 50 % und/oder Steigerung der Produktion um 1 % bis 2 %
Wurden die genannten Alleinstellungsmerkmale bzw. der Kundennutzen bereits in einer praktischen Anwendung nachgewiesen?
"Unsere ersten Erfahrungen mit ,OnEfficiency.BreakProtect' zeigen gute Ergebnisse. Trotz der unzähligen möglichen Abrissursachen zeigt der Algorithmus mögliche relevante Einflussparameter und führt so den Papiermacher zu den kritischen Ereignissen und Einstellungen", so Dr. Thomas Welt, CEO Laakirchen Papier AG.