(Quelle: Opdenhoff)

Kurze Produktbeschreibung

"OPDPRO.CARE" ist eine transformative Technologie, die auf unterschiedlichen Plattformen die digitalen Services in Form von Apps sowohl auf der IT- als auch auf der OT-Seite beinhaltet. Indem sie die Unternehmens-, Produktions- und Technologieebene durch dezentrale und offene Knotenpunkte vernetzt, schafft sie ein einheitliches und effizientes System zur Verwaltung und Steuerung der Produktion. "OPDPRO.CARE" verbessert den Wertstrom, fördert die kollaborative Arbeit zwischen Menschen, Maschinen, Produkten und Systemen, und ermöglicht eine signifikante Qualitätssteigerung sowie Kostenreduktion. Sie bietet zudem eine nachhaltige Lösung für den Fachkräftemangel. Die intuitive Verwaltungsoberfläche und Methoden der Verwaltungsschale unterstützen Anwender. Basierend auf mehr als 53 Jahre Erfahrung in den Bereichen Elektro-, Mechanik- und der zukünftigen KI-Engineering ist "OPDPRO.CARE" der Schlüssel zur Gestaltung einer digitalen und vernetzten Produktionszukunft im Lebenszyklus.

Inwieweit erfüllt Ihr Produkt Kriterien, die es zu einer Industrie-4.0-Innovation machen?

"OPDPRO.CARE" nutzt diese Modelle, um die Kommunikation zwischen den Ebenen zu verbessern und einen ganzheitlichen Überblick über den gesamten Produktionsprozess zu ermöglichen. Durch den Einsatz von RAMI 4.0 und der Verwaltungsschale werden die Interoperabilität, Transparenz und Flexibilität innerhalb der Produktionsumgebung gefördert und somit eine effizientere und effektivere Nutzung der vorhandenen Ressourcen ermöglicht. Die Technologie bietet auch die Möglichkeiten, offene Datenräume zu nutzen.

Welchen Nutzen bringt Ihr Produkt für den Kunden?

"OPDPRO.CARE" revolutioniert den Produktionsprozess durch die Digitalisierung und Vernetzung aller Aspekte des Wertstroms. Es verbessert die Kommunikation zwischen IT und OT, erhöht die Transparenz und ermöglicht Echtzeit-Datenanalyse, die eine agile und effiziente Produktion unterstützt. Darüber hinaus wird kollaboratives Arbeiten unterstützt und der Fachkräftemangel durch gezielte Maßnahmen sowie die Integration von Partnern adressiert. Durch den Einsatz zukünftiger KI-Fähigkeiten im Engineering und entlang des Wertstroms werden die Qualitätssteigerung und die nachhaltige Optimierung der Prozesse ermöglicht. Mit "OPDPRO.CARE" wird die komplexe Produktionswelt einfach, zugänglich und effizient.

Wurden die genannten Alleinstellungsmerkmale bzw. der Kundennutzen bereits in einer praktischen Anwendung nachgewiesen?

Ja, die Vorteile und der Kundennutzen wurden in zahlreichen praktischen Anwendungen erfolgreich unter Beweis gestellt. Dies wurde in verschiedenen Industriezweigen nicht nur demonstriert - von der Herstellung von Dachbahnen und Warme-Kante-Abstandhaltern bis hin zu Gummi- und Pharmaprodukten -, sondern es läuft in Produktion teilweise 24 h und vielen weiteren.

"In diesen Projekten haben wir unsere Fähigkeiten zur effizienten Verwaltung und Optimierung von Wertströmen mit pulvrigen und flüssigen Rohstoffen, vom Punkt der Anlieferung bis hin zum Endprodukt, demonstriert. Dieser Erfolg bestätigt, dass wir unseren Kunden einen echten Mehrwert bieten und die versprochenen Vorteile von ,OPDPRO.CARE' in der Praxis erfüllen", wird von Unternehmensseite angegeben.

Zur Abstimmung

Opdenhoff

Ähnliche Beiträge