(Quelle: Schaeffler)

Kurze Produktbeschreibung

Das "OPTIME Ecosystem" vereint eine intelligente Zustandsüberwachung und Schmierungsversorgung in einer Plattform und minimiert so Stillstandzeiten. Kabellose Schwingungssensoren und Schmierstoffgeber erheben relevante Daten, um unabhängig von ihrem Aufenthaltsort oder ihrer Funktion die richtige Entscheidung treffen zu können. Einfach in jeder Art und Weise.

Mit den Benutzeroberflächen in der intuitiven mobilen "OPTIME App", dem "OPTIME Dashboard" und dem "OPTI-ME Expert Viewer" erhalten Anwender jederzeit einfach Zugang zu relevanten Informationen.

Mit hoher Rechenleistung und Kapazität erfasst die "OPTIME Cloud & Analytics" riesige Datenmengen und bereitet sie so auf, dass sie leicht zu verstehen sind. Als Standalone-Gerät ermöglicht das "OPTIME Gateway" dem Nutzer, sich über ein mobiles Netzwerk oder Ethernet-Anschluss mit der "OPTIME Cloud" zu verbinden und vereinfacht so sichere Cloud-Konnektivität und IT-Integration.

Das sich selbstorganisierende und selbstheilende "OPTIME Mesh Network" ist einfach einzurichten, benötigt wenig Energie und ermöglicht große Installationsverbände.

Mit dem "OPTIME Connector Service" können andere Geräte einfach mit dem "OPTIME Ecosystem" verbunden werden – für einen noch umfassenderen Überblick über die Vorgänge in den Maschinen.

Die "OPTIME REST-API" macht es einfach, das "OPTIME Ecosystem" mit anderen bestehenden Systemen zu verbinden und das Beste aus den gesammelten Daten herauszuholen.

Inwieweit erfüllt Ihr Produkt Kriterien, die es zu einer Industrie-4.0-Innovation machen?

Die Neuigkeitsausprägung liegt in der Verknüpfung der wichtigsten Elemente, um ungeplante Ausfälle zu vermeiden – die Zustandsüberwachung der Maschinen und die Schmierstoffversorgung dieser. Der Innovationsgrad fällt besonders in der einfachen Nutzung der Lösung auf allen Ebenen auf. Durch ein Abo-Modell kann das "OPTIME Ecosystem" in der Capex-sensiblen Instandhaltung einfach finanziert werden. Die Einsparung von manuellen Routengängen zur Prüfung der Maschinen und Schmierpunkte liegt bei 100 %.

Welchen Nutzen bringt Ihr Produkt für den Kunden?

Durch die Transparenz der Maschinenzustände und die Sicherstellung einer optimalen Schmierstoffversorgung werden ungeplante Stillstände von Maschinen vermieden. In der Prozessindustrie entstehen durch ungeplante Stillstände von 30.000 €/h bis 100.000 €/h.

Zusätzlich werden regelmäßige manuelle Kontrollen vermieden und so hohe Personalaufwände reduziert. Viele Schmierstellen und Maschinen befinden sich an schwer zu erreichenden Stellen oder in einer extremen Umgebung (Temperatur, Gase, …). Mit dem "OPTIME Ecosytem" können sowohl die Personalaufwände als auch die Unfallgefahren eliminiert werden. Darüber hinaus wird gerade mit einer optimalen Schmierung eine große Menge an Fett oder Öl eingespart: Bis zu 60 % Fetteinsparung gegenüber einer manuellen Nachschmierung sind möglich.

Die optimale Schmierung reduziert zusätzlich die Reibung in der Maschine, was sich in der Verringerung des Energieverbrauchs um 3 % ausdrückt.

Wurden die genannten Alleinstellungsmerkmale bzw. der Kundennutzen bereits in einer praktischen Anwendung nachgewiesen?

Der Kundennutzen und auch die Alleinstellungsmerkmale konnten bereits bei hunderten Installationen weltweit nachgewiesen werden. Aufgrund der Zeichenbegrenzung sind hier nur wenige Beispiele und ein Kundenzitat aufgeführt. Das "OPTIME Ecosystem" spart allein durch die Verhinderung eines ungeplanten Stillstands Lehigh Hanson rund 15.000 US-$. Ein weltweit führendes Lebensmittel- und Biochemieunternehmen in Asien spart dank "OPTIME Ecosystem" ca. 30.000 € durch die Verhinderung ungeplanter Stillstände.

Oliver Burggraf, TPM Koordinator, Knauf Gips KG: “Bereits mit der Zustandsüberwachungslösung "OPTIME" konnten wir kurz nach der Inbetriebnahme erste Fehler diagnostizieren und ungeplante Stillstände vermeiden. Durch die Erweite-rung um die intelligente Nachschmierlösung "OPTIME C1" bieten sich uns nochmals völlig neue Möglichkeiten. Mit der Schmierung und der Zustandsüberwachung können wir zwei sehr wichtige Aufgaben vereinfachen und so ungeplante Stillstände vermeiden. Ich schaue einfach auf mein Handy und habe auf nur einer Plattform meine Maschinen im Blick.“

Zur Abstimmung

Schaeffler

Ähnliche Beiträge