
(Quelle: Adobe Stock / Vittaya_25)
Auf der dreitägigen Konferenz sprechen mehr als 160 Referenten aus aller Welt, darunter Stanford-Professor Erik Brynjolfsson, der CEO von Schneider Electric, Olivier Blum, der CEO von Archaea Energy, Starlee Sykes, sowie Führungskräfte aus vielen anderen Unternehmen. Die Veranstaltung umfasst mehr als 150 Breakout-Sessions zu insgesamt zwölf Industriezweigen. In diesen wird diskutiert, wie Unternehmen mithilfe von industrieller Intelligenz ihre Daten analysieren, visualisieren und kontextualisieren können, um die Entscheidungsfindung zu verbessern, die Widerstandsfähigkeit zu erhöhen und die Nachhaltigkeit im gesamten Unternehmen zu verbessern.
Darüber hinaus stellt Aveva neue Portfoliofunktionen vor, um die drängenden Herausforderungen der Industrie in den Bereichen künstliche Intelligenz, Energiewende und digitale Transformation anzugehen. Durch Innovationen im Bereich der generativen KI für die Rohrleitungsplanung beschleunigt Aveva nach eigenen Angaben die Produktivität in der Konstruktion, reduziert die Projektvorbereitungszeit um 70 % und senkt die Installationskosten um 15 %. Das Unternehmen bietet außerdem KI-gestützte Tools auf der Connect-Plattform, die eine intelligentere Verarbeitung und Zusammenfassung großer Datensätze ermöglichen und die Transparenz an mehreren Standorten mit hybrider Betriebssteuerung verbessern. Durch den nahtlosen Einsatz von industrieller KI über den gesamten Lebenszyklus hinweg unterstützt Aveva Unternehmen dabei, Risiken zu minimieren, Ergebnisse zu maximieren, das Energiemanagement zu verbessern und die Wertschöpfung mit größerer Geschwindigkeit und Effizienz zu steigern.
Strategische Partnerschaften
„Die Aveva World 2025 bringt Kunden und Partner zusammen, um zu diskutieren, wie radikale Zusammenarbeit Innovationen freisetzen und nachhaltige Werte schaffen kann. Im Vorfeld der diesjährigen Veranstaltung kündigen wir Partnerschaften mit Databricks und Track'em an, die zeigen, wie die Zusammenarbeit mit Experten in ihren jeweiligen Bereichen unser Produktangebot weiter stärkt und unseren Kunden zusätzlichen Nutzen bringt“, so Rob McGreevy, Chief Product Officer bei Aveva. „Durch die Kombination von Echtzeit-Tracking und digitaler Projektabwicklung ebnen Aveva und Track'em den Weg für eine intelligentere, effizientere und kostengünstigere Zukunft bei Investitionsprojekten. Unsere Partnerschaft mit Databricks kann dazu beitragen, die Lücke zwischen IT und OT durch künstliche Intelligenz zu schließen und neues Potenzial für datengesteuerte Entscheidungsfindung zu erschließen.
Die transformative Zusammenarbeit von Aveva mit Databricks vernetzt die Industrial-Intelligence-Plattform Connect mit der Data-Intelligence-Plattform von Databricks und vereinheitlicht Industrie- sowie Unternehmensdaten. "Sie ermöglicht es Unternehmen, KI, prädiktive Fähigkeiten und generative KI-Anwendungen zu nutzen, um schnellere Einblicke, optimierte Effizienz, fortschrittliche Prognosen und eine beschleunigte digitale Transformation zu erreichen – und das alles durch einheitliche und sichere Daten über große Cloud-Plattformen. Diese Zusammenarbeit wird ein nachhaltiges, datengesteuertes Wachstum in einer zunehmend vernetzten Welt fördern", geben die Aveva-Experten an.
„Wir freuen uns, gemeinsam mit Aveva eine Lösung anbieten zu können, die Unternehmen die Möglichkeit gibt, zusammenzuarbeiten, Daten nahtlos über Plattformen, Clouds und Regionen hinweg auszutauschen und die Komplexität kundenspezifischer Lösungen zu bewältigen“, so Shiv Trisal, Global Manufacturing, Transportation and Energy Leader, Databricks. „Gemeinsam versetzen wir unsere Kunden in die Lage, den maximalen Wert aus ihren Daten zu schöpfen und gleichzeitig eine sichere Data Governance im großen Maßstab zu gewährleisten, um Innovationen im gesamten industriellen Betrieb voranzutreiben.“
Aveva arbeitet auch mit Track'em zusammen, um die Funktionen von Aveva Enterprise Resource Management (ERM) zu verbessern. Dazu gehören Materialverfolgung und Rückverfolgbarkeit in Echtzeit, die Wiedereinführung der Mobilität, zukünftige Lagerverwaltungsfunktionen und reine Cloudlösungen. "Diese Partnerschaft wird die Möglichkeiten von Aveva ERM sowohl für neue als auch für bestehende Kunden erweitern und die Transparenz der Lieferkette, die Beschaffung und die Projektausführung verbessern", heißt es in einer Meldung.
„Unser Ziel ist es, Ineffizienzen bei Bau- und Investitionsprojekten zu beseitigen“, so Kashif Saleem, Gründer und CEO von Track'em. „Die Partnerschaft mit Aveva stärkt unsere Fähigkeit, unseren Kunden Echtzeit-Tracking und verbesserte Entscheidungsfindung zu bieten und so Verzögerungen und Kostenüberschreitungen zu reduzieren.“