etz - Elektrotechnik und Automation

In der etz elektrotechnik & automation berichten Fachleute aus Industrie, Wissenschaft und Praxis sowie ein qualifiziertes Redaktionsteam über die Bereiche industrielle Elektro-, Automatisierungs- und Antriebstechnik, Energie- und Prozessautomation, Energieeffizienz sowie Mess- und Prüftechnik. Neben den technischen Fachartikeln, Applikationsberiechten und Produktvorstellungen informiert die Fachzeitschrift zuerst und regelmäßig über alle gültigen Entwürfe und Schlussfassungen von elektrotechnischen Normen. Verbreitung findet das Fachmagazin hauptsächlich im deutschsprachigen Raum. Dem Ingenieur aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der elektrotechnischen Industrie sowie der Versorgungswirtschaft stehen damit wichtige Entscheidungshilfen zur Verfügung. Die etz hat einen der höchsten Abo-Anteile aller deutschsprachigen Fachzeitschriften mit Hauptfokus auf industrielle Elektro- und Automatisierungstechnik.

Die etz elektrotechnik & automation erscheint monatlich plus vier Sonderausgaben 2021 in einer IVW-geprüften Druckauflage von knapp 24.000 Exemplaren.

oa - openautomation

Nachfolgend finden Sie die Mediadaten von openautomation, dem auf das Management ausgerichteten Fachmedium für die industrielle Automatisierung. Darin erfahren Sie mehr zu Themenplan, Werbemöglichkeiten und weiteren Vermarktungsaspekten.

dfj - Digital Factory Journal

Nachfolgend finden Sie die Mediadaten zum Digital Factory Journal inkl. Website und Newsletter. Darin erfahren Sie mehr zu Themenplan, Werbemöglichkeiten und weiteren Vermarktungsaspekten. .

smart-production.de

Das Portal smart-production.de bündelt und verknüpft die geballte Kompetenz der innovativen und renommierten Medienmarken etz elektrotechnik & automation, openautomation und Digital Factory Journal in den Bereichen Automatisierung und Produktions-IT, Industrie 4.0, IoT und Digitalisierung der Produktion, sowie der gesamten Antriebs- und Elektrotechnik und dem Energiemanagement unter einem Dach.

smart-production.de richtet sich an Ingenieure, Techniker, Anwender und Planer sowie an das technische Management und Entscheider in der Automatisierung und Digitalisierung.