
1. Reihe von links nach rechts: Angelo Bindi, 1. Vorstand MES D.A.CH Verband e.V., Dr. Olaf Sauer, Fraunhofer IOSB, Lars Trittel, XETICS GmbH, Peter Stöcker, ATR Software GmbH 2. Reihe von links nach rechts: Martin Toth, T&G Automation GmbH, Ronald Heinze, 3. Vorstand MES D.A.CH Verband e.V., Marc Brunsmeyer, IDAP Informationsmanagement GmbH, Tibor Fritzsche, Peakboard GmbH (Quelle: MES D.A.CH Verband)
Die MES-Welt trifft sich bei MES im Fokus. Das gilt auch in den schwierigen Corona-Zeiten. Und daher wurde die 9. Fachtagung MES im Fokus als virtuelle Veranstaltung innerhalb der Webinarreihe expert’s dialog des VDE VERLAGs realisiert. Mit dem neuen Format ist es gelungen, den Kontakt zwischen Anbietern von MES und Digitalisierungslösungen sowie Anwendern aus der Fertigungsindustrie erfolgreich aufrechtzuerhalten.
Die virtuelle Fachtagung am 20. Oktober wurde von Angelo Bindi, 1. Vorstand des MES D.A.CH Verband e.V., eröffnet. Die sechs Referate zeigten die neusten Trends und realisierte Lösungen aus den Bereichen MES, digitale Transformation und IIoT. Im ersten Vortrag stellte Dr. Olaf Sauer, stellvertretender Institutsleiter des Fraunhofer IOSB, den Weg zur modularen und selbstorganisierenden Fertigung vor. Das nächste Referat von Lars Trittel von XETICS fokussierte die Digitalisierung als perfekte Ergänzung von Lean-Prozessen. Martin Toth von T&G Automation arbeitete heraus, wie mit Plant Apps die Herausforderungen der Fertigung gemeistert werden können. Marc Brunsmeyer, von IDAP, einem Experte für die Digitalisierung und Optimierung von Produktionsprozessen, berichtete über SAP und MES als Bestandteile einer flexiblen IIoT-Plattform. Peter Stöcker von ATR Software stellte InnoMES vor, ein von vornherein als offenes System konzipierte Neuentwicklung, welches inzwischen bei mehreren Kunden im Einsatz ist. Im Vortrag von Tibor Fritzsche von Peakboard ging es um eine Lösung für die smarte Shopfloor-Kommunikation, die zum Beispiel als Ergänzung zu MES zum Einsatz kommt.
Mit mehreren Kurzumfragen wurden die Teilnehmer aktiv eingebunden. Diese Kurzumfragen zeigten auch die hohe Besucherqualität des Events, denn die klare Mehrheit der Teilnehmer beschäftigt sich intensiv derzeit mit der Einführung einer MES-Lösung. Den Abschluss bildete eine virtuelle Diskussion, die von Ronald Heinze, Chefredakteur des Digital Factory Journal moderiert wurde.