Aufmacherbild zur Harting Industrial Ethernet Week

Vom 27. bis 29. Februar 2024 veranstaltet Harting zum dritten Mal seine Industrial Ethernet Week. In diesem Jahr wird gemeinsam mit Partnern der Fokus auf generative KI im Produktionsumfeld gesetzt (Quelle: Harting)

An drei Tagen zeigen Gäste verschiedener globaler Industrie-Player sowie die Connectivity-Experten von Harting die aktuelle Entwicklung der industriellen Transformation. Anhand von Anwendungsfällen, Diskussionen, Vorträgen und Tech-Sessions präsentieren die Sprecher Lösungen und Best-Practices, die die Entwicklungen in 2024 weiter vorantreiben sollen.

Der erste Tag konzentriert sich auf KI und IIoT-Plattformen. Amazon Web Services zeigt, wie generative KI schon heute in der Industrie genutzt wird und welche Entwicklungen in Zukunft zu erwarten sind. Weiter geht es mit einer Demonstration von KI- und IIoT-gestützten flexiblen Smart-Factory-Plattformen von Iconics und Mitsubishi Electric. Den Abschluss des ersten Tages bildet eine Podiumsdiskussion über die Implementierung von KI-Lösungen in der Fertigung.

Am zweiten Tag beschäftigen sich die Experten mit der Installation von leistungsfähigen Netzwerken in Fabrikanwendungen. Testgerätespezialist Softing IT Networks zeigt, wie häufige Probleme mit durchgängigen Profinet-Verkabelungsanwendungen nicht nur erkannt, sondern auch gelöst werden. Auch die damit verbundenen Herausforderungen der Installation vor Ort und mögliche Lösungen werden diskutiert. Im Anschluss geben die Connectivity-Experten von Harting Hinweise zur industriellen Ethernet-Konnektivität in rauen Umgebungen, zeigen geprüfte Kabelkonfektionen für den Plug-and-play-Einsatz. Das Ende von Tag zwei dreht sich um Engineering Daten und wie sie Entwickler im Gerätedesign unterstützen.

Der dritte Tag setzt den Fokus auf moderne Wege im Device Design mithilfe von Design-to-Source-Plattformen. Produktexperten von Belden und Sick zeigen, wie Single Pair Ethernet die Feldebene mit bestehenden Ethernet-Netzwerken verbindet und Würth Elektronik beleuchtet das Thema Power over Ethernet (PoE) im Schnittstellendesign. Den Abschluss der Woche bildet eine offene Diskussion zum Thema Kosten- und Risikomanagement bei neuen Elektronikdesigns.

Zu den Gästen gehören Experten von Belden, Amazon Web Services, Sick, Halerium, Mitsubishi Electric, Iconics, Würth Elektronik, SPE Industrial Partner Network, Softing, Supplyframe, IoT UseCase. Gemeinsam mit Harting-Fachleuten berichten diese live aus dem Harting-Forum in Espelkamp und streamen online in mehr als 50 Länder weltweit.

Die Schwerpunktthemen der drei Tage im Überblick: 

Tag 1 - KI und IIoT-Plattformen

Tag 2 - Fabrikinstallation

Tag 3 - Gerätedesign
 

Harting (ih)