Screenshot der Homepage von Go4Robotics der IFR

IFR unterstützt mit der Online-Plattform Go4Robotics kleine und mittlere Unternehmen beim Einstieg und der Auswahl von Robotern (Quelle: IFR)

Der Mangel an Arbeitskräften hat sich für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in den OECD-Ländern zu einer der größten Herausforderungen entwickelt. Die IFR verweist auf das verarbeitende Gewerbe, welches derzeit einen Rekord an unbesetzten Stellen verzeichnet. Angesichts dieser Entwicklung beschleunigen KMU die Automation: Die Firmen setzen beispielsweise auf Roboter, die sich aufgrund des technischen Fortschritts deutlich einfacher installieren und bedienen lassen. Mit der neuen Online-Plattform Go4Robotics möchte die International Federation of Robotics den KMU-Entscheidern eine unabhängige Informationsplattform für ihre Automatisierungsreise anbieten.

„Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften ist heute in zahlreichen Ländern ein starker Treiber für die Automation", sagt Dr. Susanne Bieller, Generalsekretärin der IFR. „Wie jüngste EU-Statistiken zeigen, haben drei Viertel der Unternehmen in Europa ein Problem, Arbeitskräfte mit den erforderlichen Qualifikationen zu finden."

Viele junge Menschen würden sich für ein Unternehmen als Arbeitgeber entscheiden, das Zukunftstechnologien einsetzt. Roboter in der Werkhalle zu programmieren ist eine neue Jobqualifizierung, mit der ein Arbeitgeber bei potenziellen Beschäftigten an Attraktivität gewinnt – laut IFR häufig ein entscheidender Faktor für die Stellenwahl. Da Roboter oftmals die vier besonders belastenden Tätigkeiten von repetitiver, schmutziger, gefährlicher und körperlich belastender Arbeit übernehmen, steht deren Einsatz hoch im Kurs. Die Mitarbeiter haben insgesamt mehr Zeit, sich interessanteren Aufgaben zu widmen.

KMU im Umgang mit Robotern unterstützen

Die neue Online-Plattform Go4Robotics der IFR erklärt die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Robotik. Kleine und mittlere Unternehmen finden schrittweise Anleitungen und Checklisten. Experten räumen mit Mythen auf und adressieren Wirtschaftssegmente, die relativ neu in der Automatisierung sind. Manager erfahren, wie sie von neuen Trends, wie leicht zu programmierenden Robotern für Nicht-Experten, profitieren können.

Die IFR-Vision ist, dass die Robotik verschiedene Branchen revolutionieren und eine bessere Zukunft für alle schaffen wird. Mit fast 100 institutionellen Mitgliedern aus mehr als 20 Ländern vertritt die IFR über 3.000 Robotik-Organisationen weltweit und bietet einen umfassenden Überblick über die Welt der Robotik in verschiedenen Branchen und Ländern. "Mit unserer Go4Robotics-Kampagne wollen wir Anfängern leicht zugängliche und verständliche Informationen und Experten tiefere Einblicke in Trends und Innovationen in der Robotikbranche bieten", heißt es von IFR-Seite.

IFR (ih)

Ähnliche Beiträge