Porträt von q.beyond-Vorstand Jürgen Hermann

q.beyond-Vorstand Jürgen Hermann freut sich über die positiven Zahlen seines Unternehmens 2021 (Quelle: q.beyond)

„Wir haben auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie alle unsere Ziele erreicht und unsere Wachstumsstrategie ‚2020plus‘ trotz schwieriger Rahmenbedingungen konsequent umgesetzt", sagt q.beyond-Vorstand Jürgen Hermann. Das Unternehmen hatte diese Strategie nach dem Verkauf des Telekommunikationsgeschäfts und vor Ausbruch der Pandemie im Mai 2019 vorgestellt. q.beyond ist seitdem wieder ein Wachstumsunternehmen und hat den Unternehmenswert bis Ende 2021 um 116 % auf 188 Mio. € gesteigert.

"Das Portfolio nach der Neuausrichtung gewährleistet ein wachsendes Kerngeschäft und entspricht mit seinem innovativen Software-Angebot den Bedürfnissen der Kunden. Dies zeigt der stetige Anstieg des Auftragseingangs: 2021 erreichte er mit 185 Mio. € nach 161 Mio. € im Vorjahr erneut einen Rekordwert. 84 % der Aufträge im Jahr 2021 stammten von neuen Kunden und neuen Projekten mit bestehenden Kunden, 16 % entfielen auf Vertragsverlängerungen. Dies ist eine hervorragende Basis für das Wachstum im Jahr 2022 und darüber hinaus", heißt es in einer Pressemeldung.

Vorstellung der weiterentwickelten Wachstumsstrategie am 4. April 2022

q.beyond wird ihre Prognose für 2022 und finale Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr am 30. März 2022 veröffentlichen und am 4. April 2022 auf einer Investorenkonferenz erläutern. Im Mittelpunkt soll dort die Vorstellung der Pläne zur Fortsetzung der Wachstumsstrategie bis 2025 stehen. „Wir werden weiter wachsen, die Profitabilität steigern und den Anteil selbst entwickelter Lösungen erhöhen", verrät J. Hermann vorab. Das attraktive Kerngeschäft, das skalierbare Geschäftsmodell, die hohe Innovationskraft und die starke Finanzkraft des schuldenfreien Unternehmens würden hierfür auch zukünftig eine gute Grundlage bilden.

Zu den Eckpfeilern der Strategie zählt der Zukauf von Unternehmen, die das Portfolio, den Branchenfokus oder die Technologiekompetenz ergänzen. In den vergangenen beiden Jahren erwarb q.beyond unter anderem den Software-Engineering-Spezialisten Incloud sowie den Modern-Workplace-Anbieter datac und übernahm im Dezember 2021 den Geschäftsbetrieb von scanplus inklusive des hochskalierbaren Cloud-Portals. q.beyond-Vorstand J. Hermann erklärt: „Unser zentrales Ziel ist und bleibt die Steigerung des Unternehmenswertes. Zukäufe werden dazu ebenso einen Beitrag leisten wie ein starkes organisches Wachstum."
 

q.beyond (ih)

Ähnliche Beiträge