Abbildung zum Thema Partnerschaft, Zusammenarbeit, Kooperation

(Quelle: Adobe Stock / Vittaya_25)

"Für die Elektro- und Digitalindustrie sind Datenräume von entscheidender Bedeutung. Sie ermöglichen eine enge Vernetzung entlang der gesamten Wertschöpfungskette, unterstützen die Optimierung von Lieferketten und schaffen die Basis für innovative Geschäftsmodelle", heißt es in einer ZVEI-Pressemeldung.

Weiter wird berichtet, dass Manufacturing-X nun so weit fortgeschritten sei, dass die nächste Phase anstehe: der Schritt in die praktische Anwendung. Mit Scale-MX soll genau das angegangen werden. Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, die Nutzung von Datenräumen branchenübergreifend zu skalieren und den Technologietransfer in die Unternehmenspraxis zu unterstützen. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sollen hier Unterstützung bei der Integration solcher Technologien erhalten, unter anderem in Form von Best-Practice-Beispielen, Implementierungsleitfäden und konkreten Anwendungsfällen aus dem Unternehmensalltag. So sollen sie das große Potenzial von Datenräumen heben können, um ihre Effizienz und Innovationsfähigkeit nachhaltig zu steigern.

"Wesentlicher Bestandteil des Projekts ist die Nutzung von Synergien zwischen den verschiedenen ,X'-Projekten, die unter dem Dach des Förderprogramms Manufacturing-X derzeit schon entstehen oder avisiert sind. Durch den Austausch von Wissen und Technologien über Branchengrenzen hinweg sollen neue Impulse für die gesamte Industrie gesetzt werden. So kann Scale-MX maßgeblich zur Verbreitung von Manufacturing-X-Anwendungen beitragen und das Bewusstsein für die vielseitigen Potenziale von Datenräumen – von der Ausrüsterindustrie bis zur Chemiebranche stärken", gibt der ZVEI weiter an.

„Mit Scale-MX starten wir eine Initiative, die als Katalysator für die digitale Vernetzung der gesamten deutschen Industrie wirken kann. Wir müssen die Effizienzwende auch im Digitalbereich einläuten – und dafür ist die breite Nutzung von Datenräumen der Schlüssel. Scale-MX ist damit ein weiterer Baustein, um Unternehmen zukunftsfit zu machen und die digitale Transformation erfolgreich zu gestalten“, sagt Dr. Angelina Marko, Geschäftsführerin der ZVEI-Plattform Digital Ecosystems and Smart Services.

ZVEI (ih)

Ähnliche Beiträge