Die Cobots der Serie UR16e

Die Robotikplattform von Universal Robots unterstützt Anwender dabei, Arbeitsprozesse neu zu denken und zu revolutionieren (Quelle: UR)

„Nach der Hochphase der Pandemie merken wir einen zunehmenden Bedarf an Robotikanwendungen. Um unseren Interessenten kompetente Entwicklungspartner direkt in ihrer Nähe zu bieten, bauen wir unser Netzwerk in der DACH-Region sukzessive weiter aus“, erklärt Andrea Alboni, General Manager Western Europe bei Universal Robots. „Uns ist es ein großes Anliegen, gerade kleinen und mittleren Betrieben den Schritt in die Automatisierung so einfach wie möglich zu machen. Erfahrene Systemintegratoren und Vertriebspartner vor Ort spielen für uns daher eine wichtige Rolle. Sie sind es, die unseren Kunden jeden Tag mit viel Know-how und Leidenschaft für unsere Robotertechnologie zur Seite stehen.“

Das Partnernetzwerk 

Universal Robots ist mit der Erweiterung seines Partnernetzwerks nicht nur bestrebt, die ganze Vielfalt kollaborativer Robotikanwendungen abzubilden, sondern auch die Produktionsstandorte Deutschland und Schweiz zu stärken. „Viele Unternehmen leiden aktuell unter dem Arbeitskräftemangel. Um auch in wirtschaftlichen Spitzenzeiten zuverlässig produzieren zu können, entscheiden sich immer mehr Betriebe für die Automatisierung“, erläutert A. Alboni. „Ein Cobot ist für kleinere Firmen erschwinglich und schafft die ideale Grundlage, Fertigungslinien auch bei dünner Personaldecke rentabel zu halten. Wir heißen unsere neuen Integratoren, die die bisher vorhandenen Kompetenzen optimal ergänzen, herzlich willkommen.“

Die Neuzugänge

Die Sohns Maschinenbau GmbH ist auf das Design, die Entwicklung und die Herstellung von Anlagen und Maschinen für Montage-, Prüf-, Sortier- und Kennzeichnungsaufgaben sowie von Lasersystemen, Förderanlagen und -systemen für Behälter und Paletten spezialisiert. Das Unternehmen entwickelt maßgeschneiderte Lösungen für die individuellen Herausforderungen seiner Kunden. „In der Vergangenheit habe ich bereits einige Projekte mit Robotern von Universal Robots realisiert. Die Integration der Cobots in bestehende Prozesse und Anlagen war dabei stets komfortabel und auch die Akzeptanz bei den Mitarbeitenden war durch das einfache Handling immer sehr groß“, so Nils Hofmann, Projektleiter bei der Sohns Maschinenbau GmbH. „Aufgrund dieser positiven Erfahrungen haben wir uns nun auch für eine Partnerschaft mit Universal Robots entschieden. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und die erfolgreiche Umsetzung vieler weiterer spannender Projekte.“

Der ebenfalls neue Certified System Integrator Wilhelm Dreusicke GmbH & Co. KG aus Berlin bietet seinen Kunden in aller Welt kompetente Beratung in verschiedenen Bereichen. Dafür verkauft das Unternehmen unter anderem Automatisierungslösungen für die produzierende Industrie, beispielsweise für die Beschickung von Werkzeugmaschinen oder die Automatisierung von Prüf- und Testprozessen. Im Rahmen seines Portfolios konzeptioniert und konstruiert das Unternehmen individuelle Lösungen, passt die Programmierung für bestehende Roboter-Systeme von Universal Robots an und erstellt individualisierte Bedienelemente und Eingabemöglichkeiten. Darüber hinaus hat Dreusicke ein modulares System von kombinierbaren Standardkomponenten rund um die Cobots von Universal Robots entwickelt. Insbesondere mittelständischen Unternehmen soll so der Einstieg in die Automatisierung mit Cobots vereinfacht werden. „'Automatisierung – Fangen Sie einfach an!' ist unser Motto. Die Cobots von Universal Robots fügen sich hier perfekt ein. Sie lassen sich intuitiv programmieren, sind durchdacht konstruiert und arbeiten mit hoher Präzision und Wiederholgenauigkeit. Das hat uns überzeugt“, so Dr. Ingo Rückert, Managing Partner bei Dreusicke.

Die Firma Arnold Schweisstechnik GmbH aus der Schweiz berät und begleitet ihre Kunden bei der Implementierung von Schweiß- und Schneidtechnologien und der Herstellung von Schweißprodukten. Dafür verkauft und vermietet der Familienbetrieb verschiedenste Schweiß- und Schneidanlagen sowie entsprechendes Zubehör. Dabei liegt der Fokus auf Metallschweißen mit aktiven Gasen (MAG), Metallschweißen mit inaktiven Gasen (MIG) und Wolfram-Inert-Gas-Schweißen (WIG) mit Cobots von Universal Robots. „Wir haben uns für eine Partnerschaft mit Universal Robots entschieden, da es in unseren Augen keinen Roboter auf dem Markt gibt, der sich besser für verschiedenste Schweißanwendungen eignet. Der Cobot ist intuitiv und schnell programmierbar und kann vielseitig eingesetzt werden. Dank der Roboter von Universal Robots können wir selbst die anspruchsvollsten Kundenwünsche erfüllen“, sagt Matthias Arnold, Geschäftsführer bei Arnold Schweisstechnik.

Universal Robots (ih)

Ähnliche Beiträge