Portrait von Universal Robots President, Kim Povlsen

Universal Robots President, Kim Povlsen: "Wir haben die Dynamik bei der Bereitstellung von wirkungsvollen Innovationen auf dem Markt erhöht.” (Quelle: stampreklamefoto.dk - 2021)

„Das Jahr 2023 war für viele unserer Kernkunden durch ein schwieriges wirtschaftliches und geschäftliches Umfeld gekennzeichnet, da sich die Industrieaktivitäten weltweit in der ersten Jahreshälfte verlangsamt haben. Nichtsdestotrotz verzeichneten wir ein Wachstum bei unseren Fokuskunden und in Schlüsselsegmenten, wie beispielsweise Palettieren. Auch der strategisch wichtige OEM-Kanal wuchs. Wir haben das Jahr gut abgeschlossen und gehen mit einer hervorragenden Grundlage für weiteres Wachstum ins Jahr 2024”, sagte UR-Präsident Kim Povlsen.

Neue Cobots für weiteres Wachstum 

Wie das Unternehmen weiter mitteilt, habe es 2023 eine starke Nachfrage nach dem ersten seiner Cobots für schwere Traglasten erlebt, dem UR20, insbesondere für Palettier- und Schweißanwendungen. Im November brachte UR mit dem UR30 das zweite Modell der neuen Cobot-Serie auf den Markt. Er soll seinen Kunden neue Automatisierungsmöglichkeiten eröffnen. Nach eigenen Angaben machten der UR20 und der UR30 zusammen 30 % des Umsatzes im vierten Quartal 2023 aus.   
  
„Wir haben die Dynamik bei der Bereitstellung von wirkungsvollen Innovationen auf dem Markt erhöht”, sagt K. Povlsen. „Wir liefern bereits den UR30 aus und haben die Produktion im vierten Quartal auf mehr als 1.200 Einheiten hochgefahren, um die anhaltende Nachfrage nach dem UR20 zu decken. Letztendlich hängt unser Erfolg jedoch von unserer Stärke als Plattform ab. Es sind unser fortlaufend exzellentes Softwareangebot und die Benutzerfreundlichkeit, die zusätzlich zu unserer Hardwareinnovation einen Mehrwert für unsere Partner und Endkunden schaffen.”

UR (ih)

Ähnliche Beiträge