Impression von der World of Quantum 2025

Der Austausch von Fachwissen und Networking stehen im Mittelpunkt des umfangreichen Rahmenprogramms der World of Quantum 2025, die vom 24. bis 27. Juni in München sattfindet. (Quelle: Messe München)

„Wir starten mit neuem Logo und Design in die World of Quantum 2025. Das bewährte Drei-Säulen-Konzept behalten wir bei – neben dem Ausstellungsbereich wird es also wieder ein umfangreiches Begleitprogramm sowie den so wichtigen Networking-Bereich geben“, kündigt Projektleiterin Anke Odouli an. „Außerdem freuen wir uns, dass wir wieder auf die Unterstützung starker Partner, wie dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), dem Munich Quantum Valley oder QUTAC, zählen können“, erklärt sie weiter.

Breites Ausstellungsspektrum

Der Ausstellungsbereich deckt sowohl die Enabling Technologies der Quantentechnologie, wie Lasersysteme, Subsysteme und Komponenten, ab als auch die Anwendungsbereiche, wie Quantencomputing, -kommunikation, -simulation und -kryptografie, Quantensensing-, -metrologie sowie Quantenbildgebung. Unternehmen und Netzwerke aus der internationalen Quantencommunity zeigen dort ihre Innovationen, darunter AQT, das BMBF, ID Quantique, Q.ANT und TUM Venture Labs. Darüber hinaus werden mehrere Gemeinschaftsstände vertreten sein, unter anderem von Bayern Innovativ, Berlin Partner, Epic, Munich Quantum Valley und QBN.

Ergänzendes Rahmenprogramm

Wissensaustausch von der Grundlagenforschung bis zur Praxisanwendung sowie Netzwerken stehen im Mittelpunkt des umfangreichen Begleitprogramms. Ein Forum informiert in sechs Application Panels über folgende Themenbereiche aus der Quantentechnologie:

  • Quantencomputing und Quantensimulation,
  • Imaging & Sensing,
  • Enabling Technologies,
  • Education & Career,
  • Quantenkommunikation sowie
  • Politics & Governance.

Auf der Insights Stage präsentieren Aussteller den aktuellen Stand konkreter Quantenprojekte. Dort findet auch die Founders Fight Night statt, bei der Start-ups vor einer Expertenjury gegeneinander pitchen. Beim Qiskit-Hackathon, einem 24-stündigen Wettbewerb in Zusammenarbeit mit dem BMBF und IBM Quantum, können sich junge Talente beweisen. Darüber hinaus sind Guided Tours geplant, bei denen Besucher ausgewählte Bereiche der Quantentechnologie kennenlernen können", gibt die Messe München an.

Zur World of Quantum 2023 reisten mehr als 17.000 Fachbesucher an und informierten sich bei knapp 90 Ausstellern über das Thema. "Die World of Quantum 2023 hat die bewiesen, wie wichtig eine solche Plattform für die weltweite Quantencommunity ist", heißt es von Veranstalterseite.

Messe München (ih)

Ähnliche Beiträge