
Das Acopostrak-Monitor-Dashboard liefert KI-gestützte Einblicke in die Performance der adaptiven Transportsysteme von B&R. Damit werden eine Optimierung in Echtzeit sowie vorausschauende Wartung möglich. (Quelle: B&R)
"Viele von uns nutzen Smartwatches und Fitness-Apps, um unsere Körperdaten – Puls, Schritte und Atmung – zu analysieren und so gesund und leistungsfähig zu bleiben“, erklärt Sridharan Rangarajan, Vice President und Global Product Group Manager für Software bei B&R. "Was Fitness-Tracking für Sportler ist, sind industrielle IoT-Lösungen für Maschinen.“ Das Besondere am Ansatz von B&R ist laut S. Rangarajan die Einfachheit, mit der sich Daten aus B&R-Produkten in messbare Verbesserungen der Produktivität, der Anlagenlebensdauer und des effizienten Material- und Energieeinsatzes umwandeln lassen. „Wir wollten eine Lösung, die für unsere Kunden wirklich funktioniert. Deshalb haben wir unsere IIoT-Lösungen so konzipiert, dass sie sich nahtlos in jede Plattform und Systemarchitektur integrieren lassen.“
Mehrwert generieren
Die B&R-Experten sind überzeugt: Wenn Projekte zur digitalen Transformation keinen signifikanten Mehrwert liefern, liegt das selten an einem Mangel an Daten. "Meist sind die Kosten und die Komplexität des Datenzugriffs sowie der Datenauswertung dafür verantwortlich", ist ihre Überzeugung. Oder wie es B&R-IIoT-Experte Reinhard Achatz ausdrückt: „Die Maschinen liefern uns bereits alle Informationen, die wir brauchen. Die Kunst besteht darin, den richtigen Weg zu finden, um sie zu hören und zu verstehen.“ Genau das ist die Aufgabe des IIoT Connector, einer neuen containerisierten Anwendung von B&R. Sie soll Kunden einen offenen und konfigurierbaren Zugriff auf Daten von B&R-Assets in jeder Architektur - Edge, Cloud oder Hybrid - sowohl in neuen als auch in bestehenden Anlagen ermöglichen.
"Der IIoT Connector vereinfacht komplexe und kostspielige Aufgaben durch automatische Asset-Erkennung und selektives Daten-Routing. Basierend auf offenen Kommunikationsstandards, wie OPC UA und MQTT, offenen Edge-Orchestrierungs-Frameworks wie Margo und API für die direkte Integration in Tools von Drittanbietern, macht der IIoT Connector die Integration von B&R-Gerätedaten überall zum Kinderspiel. Der IIoT Connector bietet mehr als nur Zugriff: Er wandelt komplexe, B&R-spezifische Datensätze in leichtgewichtige, standardisierte Formate um, die in IT-Systemen einfach verwaltet werden können – so stehen B&R-Daten sofort für die Verwendung in Cloudumgebungen und Unternehmensinfrastrukturen zur Verfügung. Darüber hinaus optimiert es den täglichen Betrieb durch praktische Einblicke in Hardwarekonfigurationen, Softwareversionen und verfügbare Updates", wird in einer Meldung angegeben.
Transportsystem-Monitoring und -Optimierung
Mit dem IIoT Connector als Grundlage lassen sich via Software kontextbezogene Analysen durchführen, um Ausfallzeiten zu reduzieren, die Anlagenauslastung zu verbessern und die Lebensdauer der Anlagen zu verlängern. "Als erste Anwendung dieser Art von B&R kombiniert Acopostrak Monitor das Know-how von B&R in der Transporttechnologie mit KI-Algorithmen, um Daten aus B&R-Transportsystemen in aussagekräftige Informationen umzuwandeln", wird weiter berichtet. "Live-Status, historische Trends und automatische Benachrichtigungen werden in intuitiven, benutzerfreundlichen Dashboards dargestellt, die lokal oder remote auf HMI-Panel und mobilen Geräten angezeigt werden können." R. Achatz zieht einen Vergelich: "Wie das Armaturenbrett im Auto zeigt Acopostrak Monitor alles, was Sie wissen müssen, auf einen Blick – damit Ihr System besser läuft und länger hält.“
B&R verweist darauf, dass Dashboards schnellere und fundiertere Entscheidungen während der gesamten Lebensdauer der Maschine ermöglichen. "Rückmeldungen während der Montage und Inbetriebnahme verkürzen die Zeit bis zur Markteinführung. Zustandsüberwachung und erweiterte Diagnose minimieren Ausfallzeiten und verlängern die Lebensdauer von Komponenten. Wie der IIoT Connector sind auch die datenbasierten Service-Apps von B&R containerisiert und verfügen über API, die eine einfache Integration in jedes Ökosystem ermöglichen. Der Acopostrak Monitor leitet alle benötigten Informationen direkt aus den vorhandenen Shuttle-Daten ab – zusätzliche Sensor-Hardware ist nicht erforderlich", geben die Experten abschließend an.