Bild symbolisiert Zusammenhang zwischen twinsphere und CO2-Fußabdruck

twinsphere und Orchestra: Die Lösung für den digitalen Produktpass – dringend benötigter Durchbruch für den Mittelstand. (Quelle: Deemerwha studio – https://stock.adobe.com/Grafik: Franziska Rossin/conplement AG)

Der DPP macht eine vollständige digitale Nachverfolgung von Materialzusammensetzungen, Produktionsprozessen und Umweltauswirkungen zur Pflicht. Besonders Unternehmen mit komplexen Lieferketten müssen sich kurzfristig auf diese neuen Vorgaben einstellen. Hier setzt die kombinierte Lösung bestehend aus twinsphere (conplement AG) und Orchestra Data Hub (soffico GmbH) an. Sie bietet eine skalierbare Lösung für den Mittelstand, die es ermöglicht, die DPP-Anforderungen fristgerecht zu erfüllen.

Die twinsphere Plattform von conplement basiert auf dem digitalen Zwilling (AAS). In Kombination mit dem Orchestra Data Hub können Unternehmen den DPP ohne Verzögerung in bestehende Systeme integrieren. "Angesichts des engen Zeitplans der EU ist es entscheidend, frühzeitig die richtigen Weichen zu stellen. twinsphere bietet dabei eine flexible, zukunftssichere Lösung, die speziell auf die Bedürfnisse des Mittelstands zugeschnitten ist", geben die conplement-Experten an.

„Mit twinsphere und Orchestra befähigen wir mittelständische Unternehmen, die drängenden regulatorischen Anforderungen des DPP schnell und effizient zu erfüllen“, betont Christian Günther, Produktmanager für twinsphere. „Dabei profitieren sie nicht nur von Compliance, sondern eröffnen sich auch neue Marktchancen und Effizienzsteigerungen.“

Orchestra ermöglicht eine schnelle und einfache Integration in bestehende Systeme, wodurch die für den digitalen Produktpass (DPP) notwendigen Daten einfach abgerufen und an die twinsphere Plattform zur effizienten Speicherung weitergeleitet werden können. "Die twinsphere Plattform gewährleistet regulatorische Compliance und bietet höchste Sicherheit für die DPP-Anforderungen. Unternehmen profitieren von voller Transparenz und Rückverfolgbarkeit über den gesamten Produktlebenszyklus, was die Einhaltung von Vorschriften und die Optimierung der Produktion unterstützt. Dank ihrer Skalierbarkeit passt sich die Lösung flexibel den wachsenden Unternehmensanforderungen an. Gleichzeitig fördert twinsphere die Nachhaltigkeit, indem es Unternehmen dabei unterstützt, die EU-Kreislaufwirtschaftsstrategie aktiv umzusetzen", erläutern die Experten.

Ferner weisen sie auf die Dringlichkeit für den Mittelstand hin: "Unternehmen müssen sich jetzt auf den digitalen Produktpass vorbereiten. twinsphere bietet nicht nur eine Lösung für den DPP, sondern ebnet den Weg zu mehr Effizienz, Transparenz und Nachhaltigkeit."

Die conplement AG wird twinsphere auf der SPS im Rahmen der „Follow the Twin Challenge“ der Open Industry 4.0 Alliance präsentieren. Besucher können sich live von den Möglichkeiten der Plattform überzeugen und erfahren, wie die Integration des digitalen Produktpasses in bestehende Geschäftsprozesse gelingt.

SPS 2024: Halle 6, Stand 240 (Gemeinschaftsstand Bayern Innovativ)

conplement (ih)

Ähnliche Beiträge