zenon 14 release Keyvisual von Copa-Data

Die Version 14 der Softwareplattform zenon bietet neue Möglichkeiten im Bereich Web Visualization Service, MTP-Konformität, OPC-UA-Gateway-Zertifizierung und vieles mehr. (Quelle: Copa-Data)

"zenon hat sich als Eckpfeiler der Automatisierung etabliert und blickt auf eine über 30-jährige Geschichte zurück, in der es der Industrie ermöglichte, Daten effizient und intelligent zu nutzen. Die vielseitige Softwareplattform wurde kontinuierlich weiterentwickelt, um den dynamischen Anforderungen der Fertigungs- und Prozessindustrie gerecht zu werden. Die Einführung von zenon 14 bildet da keine Ausnahme", verlautbart Copa-Data im Zuge der Update-Ankündigung.

Verbesserte Benutzerfreundlichkeit

Wie das Unternehmen weiter berichtet, enthält die neue Version Verbesserungen, die die Benutzerfreundlichkeit und Effizienz der Projektplanung erhöhen. Als wesentliche Weiterentwicklungen werden die optimierte Erstellung und Bearbeitung von Smart Objects angegeben. "Eine Funktion zum mehrfachen Suchen und Ersetzen erleichtert dabei die Zuweisung von Variablen und spart erheblich Zeit. Bei der Erstellung und Bearbeitung von Smart Objects wurde auch die Unterstützung für verteiltes Engineering integriert, um eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern zu gewährleisten und die zentrale Verwaltung zu verbessern, ohne den Arbeitsablauf zu unterbrechen", geben die Experten an.

„Eine der wichtigsten Neuerungen im aktuellen Release von zenon 14 ist die verbesserte Unterstützung von Smart Object Templates (SOT) im Engineering. Von Multi-Search-and-Replace bei der Instanziierung über die Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen an SOT im selben Projekt bis hin zur Verwendung von dynamischen Platzhaltern für Texte innerhalb von Templates. Ziel war es, zenon-Kunden die Möglichkeit zu geben, vorgefertigte Templates oder eigene Templates innerhalb eines Projektes noch ergonomischer zu nutzen“, so Lukas Punzenberger, Director Product Management bei Copa-Data. 

Darüber hinaus wurde der Web Visualization Service (WVS) der Plattform verbessert "und bietet nun visuell ansprechende und qualitativ hochwertige Human Machine Interface (HMI) Lösungen für verschiedene Webbrowser", so die Experten.

Mit zenon 14 können Anwender bestehende externe Process-Gateway-Konfigurationen in das Engineering Studio importieren, sodass ein einfacher Wechsel nach einem Update möglich ist und die Vorteile der integrierten Process-Gateway-Konfigurationen, wie automatischer Start, Steuerung über Funktionen und Gateway Monitoring, genutzt werden können.

Die neueste Version von zenon betont zudem das Engagement von Copa-Data für Konnektivität und Offenheit. Dies wird durch die Zertifizierung als OPC-UA-Gateway und die Erweiterungen der GraphQL-Schnittstelle deutlich. Durch die Nutzung von SQL-Server 2022 gewährleistet zenon 14 die Kompatibilität mit der neuesten Microsoft-Technologie.

Modulare Produktion für Pharma & Life Science

Als flexibles Werkzeug kann zenon in unterschiedlichen Umgebungen eingesetzt werden. Dazu enthält die Software Funktionen, die speziell für die Anforderungen bestimmter Branchen entwickelt wurden. Für die Pharma&Life Sciences-Industrie bietet zenon 14 beispielsweise Unterstützung der Prozessorchestrierung - ein wichtiges Werkzeug, um pharmazeutische Produkte schneller auf den Markt zu bringen.

"Möglich wird dies durch die Integration des MTP (Module Type Package) Standards, einer sich ständig weiterentwickelnden Norm, die eine modulare Produktion nach dem Plug-and-produce-Konzept ermöglicht. In zenon 14 ist das Orchestration Studio nativ integriert und beinhaltet eine API-Erweiterung für den Import von MTP-Dateien aus einem Marketplace, das MTP Device Management für den Überblick über den Gerätestatus sowie vorgefertigte Berechnungsblöcke, die per Drag-and-drop hinzugefügt werden können", so die Experten.

Mit dem MTP-Gateway ist es auch möglich, nicht MTP-fähige Geräte mit dem MTP-Standard kompatibel zu konfigurieren. "Dies ebnet den Weg zum modularen Produktionskonzept, ohne dass bestehende Maschinen überholt werden müssen", wird als Vorteil genannt.

zenon 14 unterstützt auch VDI/VDE/NAMUR 2658, um Compliance und Effizienz in diesem stark regulierten Bereich zu gewährleisten.

Digitale Transformation in der Fertigung

Wie alle vorherigen Versionen ist zenon 14 ebenfalls für den Einsatz in allen Arten von Fertigungsumgebungen geeignet. "Die Softwareplattform unterstützt den digitalen Wandel der Industrie und bietet erweiterte Funktionen speziell für Hersteller von Lebensmitteln und Getränken", verlautbart das Unternehmen.

zenon bietet nach Herstellerangaben verbesserte Treiber und Logikfunktionen sowie erweiterte Web Visualization Services. Diese Werkzeuge ermöglichen es Unternehmen, ihre Nachhaltigkeits- und Zero-Emission-Ziele zu erreichen und ihre Betriebsabläufe zu optimieren. Darüber hinaus können Lebensmittel- und Getränkehersteller mit der Einführung des Trend Visualizers und der erweiterten Batch-Control-Funktionen in WVS ihre Produktionsprozesse optimieren und die Produktqualität und -konsistenz auf Basis ihrer eigenen Daten sicherstellen.

Für die Zukunft gerüstet

"Mit zenon 14 bekräftigt Copa-Data sein Engagement, der Industrie zukunftssichere Lösungen zu bieten, die Effizienz, Konnektivität und Benutzerfreundlichkeit optimieren. zenon ist die Softwareplattform für intelligente Industrieautomation, die einen nachhaltigeren Umgang mit Ressourcen ermöglicht, indem sie die neuesten technologischen Fortschritte nutzt und die spezifischen Herausforderungen verschiedener Branchen adressiert". heißt es aus dem Haus Copa-Data.

Copa-Data (ih)

Ähnliche Beiträge