
Dassault Systèmes zeigt mit zwei Showcases auf der SPS 2023, wie Virtual-Twin-Technologie Arbeitsabläufe durch Robotersimulation flexibler und effizienter machen kann (Quelle: Omron)
"Die Dringlichkeit der vollständigen Modernisierung von Produktionsstätten wird durch zunehmenden Wettbewerbsdruck, Fachkräftemangel und sich wandelnde Kundenanforderungen in der Industrie unterstrichen. Roboterbasierte Automatisierung in Verbindung mit künstlicher Intelligenz ist ein Kernelement, um bei internationaler Konkurrenz bestehen zu können. Eine durchgängige digitale Abbildung der Fertigungsprozesse auf der 3DExperience Plattform von Dassault Systèmes bereitet den Weg für eine effiziente und nachhaltige Entwicklung und Produktion", geben die Experten an.
Showcases verdeutlichen Innovationspotenzial
Gemeinsam mit den Partnern Omron und Ecosphere präsentiert Dassault Systèmes auf der SPS innovative Technologien. Durch zwei Showcases wird demonstriert, wie mit der 3DExperience Plattform und dem Einsatz eines virtuellen Zwillings zukunftsweisende Projekte umgesetzt werden, die die digitale Transformation vorantreiben.
Im Mittelpunkt des gemeinsamen Showcase mit Omron steht der virtuelle Zwilling einer vollständig automatisierten und flexiblen Produktionslinie inklusive Robotik-Handlingsautomaten sowie mobilen Robotern. Der Einsatz der Virtual-Twin-Technologie von Dassault Systèmes verbessert die Flexibilität und Effizienz durch Robotersimulationen und den Entwurf neuer Arbeitsabläufe. "Durch den Einsatz der 3DExperience Plattform können ganze Prozessketten noch vor der eigentlichen Fertigung des Produkts virtuell abgebildet, getestet und optimiert werden. So lassen sich Robotersysteme in kurzer Zeit individuell programmieren. Dies steigert nicht nur die Flexibilität, sondern senkt auch die Time-to-Market, spart Projektkosten und verringert Risiken", heißt es von Unternehmensseite.
Gemeinsam mit dem Maschinenbauunternehmen Ecosphere wird anhand der ECOpresstending-Applikation ein Showcase rund um eine modulare Roboter-Handlingszelle gezeigt. Diese kommt als Automatisierungslösung in den Bereichen Stanzen, Pressen und Umformen zum Einsatz. Als Besonderheit wird angegeben: "Die Anwendung kann sowohl als Handarbeitsplatz als auch vollautomatisiert betrieben werden und erleichtert Fertigungsunternehmen den Einstieg in die Automatisierung. Der Einsatz der 3DExperience Plattform ermöglicht einen Überblick über den Modulbaukasten des Unternehmens sowie die verschiedenen Optionen der Applikationen, sodass bereits während der Konstruktion und Inbetriebnahme potenzielle Probleme erkannt werden. Dadurch wird die Durchlaufzeit von Projekten erheblich verkürzt."
Präsentiert wird zudem der Einsatz neuer Funktionalitäten von Solidworks Electrical innerhalb der mechanischen Konstruktion sowie der 3DExperience Plattform von Dassault Systèmes.
SPS 2023: Halle 6, Stand 108/110