
Das Frontend von MEStiny (Quelle: MES D.A.CH Verband e. V.)
Um den steigenden Anforderungen der Industrie an Datenaustausch, Qualität und Anlageneffizienz gerecht zu werden, ist der Einsatz eines MES erforderlich. In der sich rasant entwickelnden Landschaft der Industrie 4.0 fühlen sich kleine und mittlere Unternehmen (KMU) allerdings oft in einem ungleichen Kampf gegen große Systeme, hohe Kosten und komplexe Implementierungsprozesse. Eine große Herausforderung ist es weiterhin, bestehende ältere Anlagen unterschiedlicher Hersteller ohne einheitliche Anlagenschnittstellen mit dem MES zu verknüpfen. Vor allem KMU scheuen sich davor, ein solches Projekt in einer laufenden eingespielten Fertigung anzugehen.
Doch MEStiny steht als Bannerträger für eine zugängliche, erschwingliche und schnell umsetzbare Digitalisierung, die speziell auf die Bedürfnisse von KMU zugeschnitten ist. MEStiny ist nicht nur ein weiteres Werkzeug im Arsenal der Technologie; es ist eine Plattform, die es KMU ermöglicht, selbstbestimmt und effizient in die digitale Zukunft zu schreiten. A ls Netzwerkkoordinator agiert der MES D.A.CH Verband mit seinem einfachen Zugang zu allen relevanten Markteilnehmern. Der Verband bringt Fachleute aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen, um die Anwendung und Entwicklung von Manufacturing Execution Systems (MES) voranzutreiben. Weiterhin fördert er den Wissensaustausch und die technische Zusammenarbeit zwischen seinen Mitgliedern, unterstützt Innovationen und bietet eine Plattform für den Dialog und die Weiterbildung in der MES-Branche. Mit seiner Expertise und seinem Engagement unterstützt der MES D.A.CH Verband KMU dabei, Industrie-4.0-Technologien effektiv zu nutzen und so ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Im Kern von MEStiny steht das Engagement, die Fertigungslandschaft für KMU zu transformieren. Das Projekt zielt darauf ab, den Unternehmen ein System zur Verfügung zu stellen, das nicht nur erschwinglich, sondern auch einfach zu implementieren ist, sodass auch Unternehmen mit minimaler IT-Infrastruktur in die Digitalisierung einsteigen können. Diese Vision geht es darum, KMU zu ermöglichen, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren, während MEStiny die Komplexitäten der digitalen Prozessintegration handhabt.
Einfache und schnelle Implementierung
MEStiny bricht das Monopol großer Konzerne auf fortschrittliche Technologien und macht Industrie-4.0-Lösungen für alle Unternehmensgrößen zugänglich. Das Hauptziel ist es, KMU die Tür zu einer Welt zu öffnen, in der Digitalisierung nicht nur möglich, sondern auch finanziell tragbar ist.
Digitale Innovation sollte nicht die Bank sprengen. Die Plattform bietet kosteneffektive Lösungen, die speziell darauf ausgelegt sind, ohne erhebliche Vorabinvestitionen oder versteckte Kosten zu funktionieren. Dies ermöglicht es Unternehmen, auch mit beschränkten Budgets von modernen Technologien zu profitieren. Mit MEStiny erfolgt die Implementierung einfach und schnell.
Die Systeme sind so gestaltet, dass sie innerhalb kurzer Zeit einsatzbereit sind, ohne umfangreiche Umstellungen in der bestehenden IT-Infrastruktur zu erfordern. Das Prinzip „Konfigurieren statt Programmieren“ erlaubt es, dass die Mitarbeiter das System mit minimaler Einarbeitung bedienen können – ein entscheidender Vorteil, der externe Experten überflüssig macht.