Logo von mosaixx

mosaixx stellt auf der Hannover Messe seine neue Cloudplattform für Industrial-as-a-Service der breiten Öffentlichkeit vor. (Quelle: mosaixx)

"Auf den offiziellen Launch der kollaborativen Cloud-Plattform im Jahr 2024 folgt mit dem Auftritt am Partnerstand von AWS auf der Hannover Messe, einer der international bedeutendsten Institutionen rund um die industrielle Transformation, der nächste Meilenstein für mosaixx. Besucher und Besucherinnen erhalten hier detaillierte Einblicke in die neue, umfassende Digitalisierungslösung für den Sondermaschinenbau und das Industrial Engineering der Zukunft", erklärt das Unternehmen in einer Meldung.

Mit der mosaixx-Plattform wollen die Experten eine technologische Antwort für die großen Herausforderungen der Digitalisierung in der Produktion geben. "Mit dem 360-Grad-Gesamtpaket von mosaixx steht Unternehmen jetzt gebündelt alles zur Verfügung, was sie für das übergeordnete Ziel benötigen: Insellösungen und Wissenssilos in Werkshallen und Büros beseitigen, standardisierte Verfahren realisieren und eine nahtlose Digitalisierung umsetzen", so die Experten. Zu diesem Zweck vereint die Cloudlösung Software und Tools aus den Bereichen ECAD, MCAD, Simulation, Automatisierung, virtuelle Inbetriebnahme und Datenmanagement speziell für den Sondermaschinenbau. 

mosaixx bringt dafür auch verteilt arbeitende Engineering-Teams und Systemintegratoren auf einer zentralen Plattform zusammen. "Sie öffnet damit die Türen für das kollaborative sowie flexible Arbeiten von Morgen und setzt völlig neue Maßstäbe in Sachen Digitalisierung und Standardisierung, von der die ganze Branche profitiert", verdeutlichen die Experten.

"Das Ergebnis ist eine transparente Software-as-a-Service-Lösung, die einen Wendepunkt für die Art und Weise darstellt, wie Unternehmen ihre Projekte im Sondermaschinenbau effizient organisieren und verwirklichen. Mitarbeitende sind damit in der Lage, Arbeitsabläufe gemeinsam und ortsunabhängig produktiv zu strukturieren. mosaixx hat ebenfalls namhafte Partner aus der Industrial-Engineering-Branche, wie Autodesk, Dassault Systèmes oder Visual Components, gewonnen, deren Software über die mosaixx-Plattform unkompliziert und zentralisiert zugänglich ist. Damit realisiert die Cloudlösung auch endlich eine stark vereinfachte Lizenzverwaltung der Partner-Anwendungen", wird in der Meldung angegeben.

„Das volle Potenzial des technologischen Fortschritts wird der Sondermaschinenbau nur dann ausschöpfen können, wenn Prozesse standardisiert und durchgängig digitalisiert sind“, erklärt Andreas Frank, Head of Business Unit bei mosaixx. „Mit unserer Cloudplattform liefern wir jetzt die Antwort auf die digitale Schieflage in der Fertigungsbranche, die zu Insellösungen und Brüchen entlang der Produktionsprozesse führt. Die Zukunft des Industrial Engineering ist cloudbasiert, kollaborativ und effizient. Und sie beginnt mit mosaixx.“

mosaixx (ih)

Ähnliche Beiträge