
Die Umsetzung der industriellen Kommunikation für Industrie 4.0 wird auf dem gesamten PI-Gemeinschaftsstand an konkreten Beispielen gezeigt (Quelle: PI)
Rund um IO-Link Safety werden Entwicklungshilfen für -Master mit Master-Tool für Safety-IODD und -Devices gezeigt. Darüber hinaus sind vorzertifizierte Safety-Stacks für die Integration in IO-Link-Safety-Master sowie in -Devices zu sehen.
Einen Überblick über die am Markt verfügbaren Produkte im Bereich Profinet für die Prozessautomatisierung liefert eine neu gestaltete Process-Automation-Live-Demo. Diese zeigt außerdem die Möglichkeiten der Fortentwicklung von industriellen Kommunikationslösungen in bestehenden Anlagen auf. Besucher erhalten hier die Gelegenheit, die auf Profinet und Profibus PA basierenden Anlagenstruktur interaktiv zu bedienen. Thematisch ergänzend werden die in Kooperationen mit anderen Organisationen entwickelten Technologien FDI und Ethernet-APL (Advanced Physical Layer) vorgestellt.
Neben den Neuerungen sind auf dem Messestand auch die etablierten Technologie-Präsentationen ein Thema. Auf der Factory-Automation-Wand wird die Gerätevielfalt von Profinet mit über 200 verschiedenen Geräten gezeigt. Das Thema funktionale Sicherheit wird mittels einer Profisafe-Live-Demo sowie einer OPC-UA-Safety-Live-Demo dargestellt.
Darüber hinaus werden die aktuellen Industrie-4.0-relevanten Live-Demos und Präsentationen zu den Themen TSN, Security, Profinet und OPC UA wieder Teil des PI-Gemeinschaftsstands sein. Hier erfahren Besucher mehr über die konkreten Fortschritte in den Spezifikationsarbeiten vom Standpersonal.
SPS: Halle 5, Stand 210