Bild 01: Das ABB-Ökosystem für die intelligente Fertigung fördert die Sicherheit in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie (Quelle: stock.adobe.com_sirichaI_455397198)
Jedes Jahr investieren Lebensmittel und Getränkehersteller beträchtliche Summen in ihre Fertigungsanlagen (Bild 1). Häufig müssen diese individuell angepasst werden, um die speziellen Anforderungen einer Produktionslinie zu erfüllen, was die Kosten und die Komplexität erhöht. Doch unabhängig von der Größe und der Komplexität der Produktionslinie gibt es zwei bedeutende Faktoren, die die Wahl der Ausrüstung beeinflussen: die Sicherheit und die Erfüllung immer strengerer gesetzlicher Vorschriften entlang der gesamten Wertschöpfungskette von den Rohstoffen bis hin zum fertigen Produkt. Dies lässt sich mit den intelligenten Fertigungslösungen von ABB [1], beispielsweise mit einem integrierten Leitsystem, das den gesamten Prozess abdeckt, in Kombination mit ABB-Niederspannungsprodukten und speicherprogrammierbaren Steuerungen vom Typ B&R X20 erreichen (Bild 2).
Bei unsachgemäßem Management kann eine Produktionsanlage für Lebensmittel und Getränke aufgrund der vorhandenen Maschinen, Chemikalien, Staub usw. eine Gefahr für die Gesundheit und die Sicherheit darstellen. Hierfür bietet ABB eine Reihe von Lösungen, die die Maschinenautomation und Sicherheit in Anlagen verschiedener Komplexität von sehr einfach bis hin zu sehr komplex gewährleisten (Bild 3):
- Kleine Maschinen und einfache Sicherheitsanwendungen.
- Von der Steuerungsplattform unabhängige Stand-alone Sicherheit.
- Komplette Produktionslinien mit fabrikweiter integrierter Automatisierung und Sicherheit.
Relais und Steuerungen für die Sicherheit
Für die einfachsten Sicherheitssysteme mit nur wenigen E/A und begrenzten Anforderungen sind standardmäßige Sicherheitsrelais ausreichend. In diesen Fällen haben sich die Relais der Sentry Reihe von ABB vielfach bewährt. Die Relais zeichnen sich durch ihr wirtschaftliches, einfaches Design aus und können sofort eingesetzt werden, da sie einfach einzurichten sind und keine Programmierung erfordern.
Wird eine größere Anzahl von Sicherheitssensoren und E/A benötigt oder sind erweiterte Funktionen insbesondere im Hinblick auf die Kommunikation mit der SPS erforderlich, sind programmierbare Sicherheitssteuerungen eine gute Wahl. Ein Beispiel hierfür sind die Steuerungen der ABB Pluto-Reihe, die direkt an die gängigsten Sicherheitseinrichtungen angeschlossen werden können. Pluto ist eine leistungsstarke Sicherheitssteuerung, die einfach zu verwenden ist und mit einer kostenlosen Programmiersoftware geliefert wird. Bei komplexen Anlagen kommen SPS Systeme mit integrierter Sicherheit zum Einsatz. Diese sind vielseitig und bieten die gleiche Anzahl von Sicherheitsfunktionen wie Sicherheitssteuerungen. Da sowohl die Maschinensteuerung als auch die Sicherheitsfunktionen in derselben SPS ausgeführt werden, erleichtert dies die zuverlässige Kommunikation zwischen diesen Funktionen und die gesamte Konfiguration kann in einer einheitlichen Programmierumgebung durchgeführt werden. Darüber hinaus unterstützen die fortschrittlichen Diagnosefunktionen dieser SPS die tägliche Arbeit von Ingenieuren und Endanwendern. Das B&R X20-System ist ein äußerst leistungsstarkes und kompaktes Beispiel für eine bewährte SPS mit integrierter Sicherheit, die mit den Sicherheitssensoren von ABB kompatibel ist.