Die vielseitig einsetzbare Twinsafe-Ethercat-Klemme EL1957 ist eine der zahlreichen Neuheiten im Twinsafe-Portfolio von Beckhoff (Quelle: Beckhoff Automation)
Die Twinsafe-Ethercat-Klemme EL1957 ist eine digitale Eingangs- und Ausgangsklemme für Sensoren mit potenzialfreien Kontakten für DC 24 V. Sie verfügt über acht fehlersichere Eingänge und vier fehlersichere Ausgänge (bis zu 2 A). Die EL1957 integriert außerdem eine programmierbare Twinsafe Logic und ermöglicht dadurch eine direkte Implementierung der Sicherheitsapplikation in der Klemme. Mit dieser Twinsafe-Klemme kann der Anwender seine Sicherheitsapplikationen kostengünstig und feingranular gestalten, da sich ein kompletter Safety Loop basierend auf den lokalen Ein- und Ausgängen in einer Safety-Komponente lösen lässt. Weitere Neuheiten sind die TwinSsafe-Ethercat-Klemme EL2962 mit zwei sicheren Relais-Kontakten sowie sichere analoge Eingänge zunächst für (4…20) mA, die in den zwei SIL3-fähigen Ausführungen EL3952 und ELX3952 zur Verfügung stehen. Hinzu kommen die Twinsafe-Module EJ6910, EJ1957 und EJ1918, die in der Version -0001 nun auch ohne Gehäuse verfügbar sind und damit in beliebige Geräte integriert werden können.
Die Funktionalität der dedizierten Twinsafe Logic EL6910 wurde zudem in den Industrie-PC transferiert. Somit ist die Twincat Safety PLC das Framework für die EL6910 Runtime. Dabei bleibt die Lösung binärkompatibel mit der Hardware-Variante, sodass sich das gleiche Tooling (TE9000 als Engineering und Twinsafe Loader/User für Twincat-3-unabhängige Interaktion) verwenden lässt. Im Gegensatz zur Hardwarelösung werden hier allerdings aufgrund der Nutzung modernster Prozessorarchitekturen schnellere Reaktionszeiten und höhere Projektierungsgrenzen erreicht: 4096 statt 512 FBs, 1024 statt 128 Twinsafe-Gruppen, 2014 statt 212 Twinsafe-Connections sowie 8 µs bis 7 ms statt 1 ms bis 15 ms Zykluszeit.