Arbeitsschutzverantwortung für Sicherheitsbeauftragte
Bestellung, Rechtsstellung, Pflichten und Haftung als Vertrauenspersonen und Beschäftigte – Grundwissen Arbeitssicherheit, Führungspflichten und Unternehmensorganisation
Die VDE-Schriftenreihe Band 177 nimmt zusätzlich Stellung zu Themen, wie
- Verantwortung, Haftungsrisiken sowie Rollen und Zuständigkeitsbild eines Sicherheitsbeauftragten,
- dem Blick auf den Arbeitgeber: Arbeitsschutzverantwortung des Unternehmens,
- dem Blick auf die Kolleginnen und Kollegen: Arbeitsschutzverantwortung der durch die Sicherheitsbeauftragten zu unterstützenden Mitarbeiter,
- dem Blick auf die eigene Position: Arbeitsschutzverantwortung der Sicherheitsbeauftragten selbst
Das Fachbuch fungiert als Rechtshandbuch für verantwortliche Elektrofachkräfte, Ingenieure, oder Techniker als Sicherheitsbeauftragte unter Berücksichtigung der Fragestellungen in den Bereichen Antriebs-, Produktions-, Energie- und Elektrotechnik.
22 Gerichtsurteile zu Beratungs-, Informations- und Unterstützungspflichten der Stabsfunktionen und zur Fach-, Führungs-, Personal-, Betreiber-, Leitungs- und Aufsichtsverantwortung der Beschäftigen mit Linienfunktionen und Unternehmerpflichten werden hier dargestellt, analysiert und nicht selten auch kritisiert. Eine Übersicht über 15 weitere Sicherheitsbeauftragte – von der Lagersicherheit über Informations- und IT-Sicherheit bis zum Energiewirtschaftsrecht– rundet das Werk ab.
Anja Kaun (Marketing Bücher – E-Books – Seminare) / anja.kaun@vde-verlag.de