
Die von Zimmer und Coretigo gemeinsam entwickelte IO-Link Wireless Greiftechnologie sorgt für modulare Freiheit und Flexibilität für Roboter und Cobots. (Quelle: Coretigo)
Coretigo präsentiert auf der SPS Italia sowie der Hannover Messe, neben vielen spannenden IO-Link Wireless Anwendungen, auch die neuesten System-Kombinationen im Segment der intelligenten Greifer-Lösungen. Dort wird die Zimmer Group auch an einem Cobot die gemeinsam entwickelte IO-Link Wireless Greiftechnologie vorführen. Der mit dem IO-Link Greifer der Zimmer Group kombinierte Tigohub i4 wurde unter anderem für Roboter- und Cobot-Applikationen entwickelt und ermöglicht die drahtlose Echtzeit-Kommunikation zwischen der IO-Link Greifer Sensorik/Aktorik und der Roboter-/ SPS-Steuerung. Diese Lösung bietet den Kunden erweiterte, smarte Fertigungsmöglichkeiten, die bisher nicht
umzusetzen waren.
Flexible Lösungen für Roboter/Cobots
Bisher erforderte die Kommunikation mit den IO-Link Endeffektoren an Robotern eine externe Verkabelung, Kabelmontagezubehör und einen verdrahteten Controller. Diese Verkabelungen sind kosten-, wartungs- und zeitintensiv. Zudem schränken Kabel die Beweglichkeit und die Flexibilität des Roboterarms ein, erhöhen das Gewicht des Arms und verringern somit die Greifgenauigkeit und Geschwindigkeit. Eine Schlüsselkomponente, die in der Robotik bisher fehlte, war eine drahtlose, hochverfügbare Kommunikationslösung, die für dieses Automatisierungssegment ausgelegt ist.
Herkömmliche Funklösungen, wie WLAN oder Bluetooth, sind aufgrund der hohen Anforderungen an niedrige deterministische Latenzzeiten, der Skalierbarkeit zur Unterstützung von Hunderten von Sensoren und Aktoren, für Steuerungsaufgaben innerhalb eines einzigen Maschinenbereichs, nicht geeignet.
Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, wurde IO-Link Wireless entwickelt und speziell als Standard für die drahtlose Hochleistungskommunikation in der Fabrikautomatisierung konzipiert. IO-Link Wireless ermöglicht die nahtlose und herstellerunabhängige Verbindung der Sensor-/ Aktor-Feldebene mit der Ebene der Automatisierungs-Systeme in einer Maschine.
Schon im Jahr 2020 wurde die Zimmer Group mit dem German Innovation Award 2020, im Bereich „Excellence in Business to Business“, als Gewinner in dieser Kategorie ausgezeichnet. Prämiert wurde die innovative Greiferlösung, die eine Kombination der Zimmer IO-Link Greifer mit der Coretigo IO-Link Wireless Technologie zeigt. Diese Systemlösung unterstreicht zugleich die Innovationskraft, mit der beide Firmen den Weg zur voll vernetzen Produktion gestalten. Die Weichen für die erfolgreiche Zusammenarbeit der beiden Firmen wurden somit schon 2020 gelegt, weitere Entwicklungen sind in Planung.
Universell und modular sowie drahtlos vernetzt
Roboter spielen eine wichtige Rolle im Herstellungsprozess eines Produktes und müssen daher mit Technologien ausgestattet sein, von der sowohl die Maschinenbauer, aber auch die Betreiber der Anlagen profitieren. Die drahtlose Funktechnologie entwickelt sich schnell zu einer Schlüsseltechnologie, die die Konnektivitätslücken in der Fabrikautomation und der flexiblen Kommunikation in der Maschine schließt. Eine sichere, hochverfügbare, deterministische, standardisierte, interoperable und schnelle Kommunikation trägt wesentlich zur Flexibilität und Modularität einer Maschine bei.
Der Wert der drahtlosen Kommunikation zeigt sich in zahlreichen Stadien des Maschinendesigns, der Maschinenproduktion, des Maschinenaufbaus und bei dem Betreiber der Produktionsanlagen. Für die Produktionsunternehmen bietet die IO-Link Wireless Technologie zahlreiche Vorteile und Chancen. Die Verfügbarkeit einer Maschine lässt sich durch minimierte Umrüst-, Stillstands-, Reparaturzeiten und durch optimierte Prozesse erhöhen. Für Maschinenbauer und Integratoren bietet die Systemlösung von Zimmer und Coretigo die Möglichkeit, IO-Link-Greifer und weitere Endeffektoren schnell, präzise und sicher in IO-Link Wireless Komponenten zu verwandeln und in das Maschinenbaukonzept zu integrieren. Somit können u.a. alle Zimmer Greifersysteme
mühelos adaptiert und drahtlos werden.