
Vom 17. bis 21. April 2023 zeigt Dassault Systemes auf der Hannover Messe am Stand D26 in Halle 17, wie digitale Durchgängigkeit und Agilität über die gesamte Wertschöpfungskette ermöglicht werden. (Bild: Dassault Systemes )
Der diesjährige Showcase von Dassault Systèmes auf der Hannover Messe gibt Interessierten Einblicke darin, wie Unternehmen mithilfe eines virtuellen Zwillings und der 3Dexperience-Plattform Innovation und Zusammenarbeit fördern. Indem alle Beteiligten Zugriff auf eine einheitliche Informationsbasis erhalten, werden Daten und Informationen über den gesamten Produktlebenszyklus innovativ genutzt – im Einklang mit den ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Unternehmenszielen.
Der Showcase fokussiert sich auf den Shop-Floor und stellt dar, wie mithilfe einer Virtual Twin Experience die reale und die virtuelle Welt verschmelzen. Hierfür bietet die Demonstration am Stand vier Anwendungsfälle aus der Fertigung und dem Bereich After-Sales-Service rund um den Einsatz von Virtual Twin-Lösungen und Augmented Reality, beispielsweise als Assistenzsysteme in der Montage und in der Wartung sowie als unterstützende oder vollautomatische Lösung in der Qualitätsprüfung. Die Besucherinnen und Besucher erleben am Messestand unter anderem ein robotergeführtes Kamerasystem, das den Ist-Zustand eines Produktes mit dessen Soll-Zustand abgleicht. Dieser Abgleich hilft Mitarbeitenden dabei, schnell zu erkennen, ob der Bauzustand korrekt ist oder Änderungen nötig sind.
Das Ziel der Virtual Twin Experience ist es, die Entlastung der Mitarbeitenden bei ihrer täglichen Arbeit sowie eine Qualitätsprüfung durch den Einsatz von Daten sicherzustellen – nachhaltig, effizient und immer mit dem Menschen im Mittelpunkt.