Abbildung von drei Kammeröfen der Aluminiumwerke Wutöschingen

Bild 01: Einer der drei Kammeröfen der Aluminiumwerke Wutöschingen: Heizleistung 1 000 kW, Ofengröße 87 m2, Arbeitsvolumen 43 m3, Kalibrierung gemäß Prozesstabelle CQI-9 (Quelle: Jumo)

Die führenden Hersteller der Automobilindustrie beispielsweise wissen, dass Metalle viele ihrer wichtigen Eigenschaften, wie Härte oder Zugfestigkeiten, erst durch eine gezielte und ausgeklügelte Wärmebehandlung erhalten. Um diese zu gewährleisten, haben Automobilhersteller gemeinsam entsprechende Vorschriften für ihre Lieferanten erstellt. Dennoch herrscht oftmals Unsicherheit in der Branche darüber, wie einerseits diese Vorschriften umzusetzen sind, anderseits der Prozess effizient und kostengünstig aufgesetzt werden kann.

Derjenige, der den Wärmebehandlungsprozess durchführt und in vertraglicher Verpflichtung steht, muss diese Vorschriften nachweislich einhalten. Die Richtlinie Continuous Quality Improvement (CQI) ist in der Automobilbranche absoluter Standard.

Produktion hochwertiger Aluminiumprodukte

Die Aluminium-Werke Wutöschingen (AWW) sind ein mittelständisches Familienunternehmen in der 5. Generation. Seit 1914 entwickeln und produzieren sie als Aluminium-Pioniere der ersten Stunde innovative Leichtbaulösungen, insbesondere aus Aluminiumprofilen, mechanisch verarbeitete Strangpressprodukte und Produkte für Kalt- und Warmumformer.

Um eine gleichbleibende, hohe Produktqualität zu gewährleisten, setzt AWW den Jumo Logoscreen 700 als TUS-Schreiber (TUS: Temperature Uniformity Survey) ein. Mit dem mobilen Feldprüfgerät überprüft AWW die Temperaturgleichmäßigkeit im Ofennutzraum und protokolliert die Messergebnisse automatisch als PDF. Neben der wichtigen TUS-Messung bietet der Jumo Logoscreen 700 auch die Möglichkeit, die Systemgenauigkeit (System Accuracy Test, SAT) des Ofens entsprechend der normativen Vorgaben zu überprüfen. Das der Jumo Logoscreen 700 für große Aufgaben gewappnet ist, zeigt sich auch bei der Ofengröße von AWW. Die dortigen Kammeröfen weißen ein Arbeitsvolumen von circa 43 m3 auf (Bild 1).

1 / 2

Ähnliche Beiträge