SEGULA Technologies-Prüfstand mit elektromagnetischen Proportionalventilen und elektromotorischen Prozessregelventilen von Bürkert zur Regelung des Stackdrucks bzw. der Gaszufuhr

SEGULA Technologies-Prüfstand mit elektromagnetischen Proportionalventilen und elektromotorischen Prozessregelventilen von Bürkert zur Regelung des Stackdrucks bzw. der Gaszufuhr (Quelle: Bürkert Fluid Control Systems).

In Rüsselsheim hat SEGULA Technologies nach der Übernahme großer Teile des ehemaligen Opel- Entwicklungszentrums beste Voraussetzungen geschaffen, um die Mobilität von morgen entscheidend mitzugestalten. Für Brennstoffzellen-Hersteller gilt SEGULA Technologies als kompetenter Ansprechpartner, da sie für Stacks maßgeschneiderte Prüfeinrichtungen haben. Denn das Verhalten von Brennstoffzellen-Stacks lässt sich sehr flexibel bei unterschiedlichen Rahmenbedingungen evaluieren.

Resultat der Eigenentwicklung sind leistungsfähige Brennstoffzellen-Prüfstände, mit denen sich die Stacks & Systeme auf Herz & Nieren testen lassen. Die Anstrengungen für die Anpassung der Prüfstandtechnik sind groß und der Regelaufwand dahinter enorm: Sauerstoff, Stickstoff, Wasserstoff und Spurengase, die zur Simulation von Umwelteinflüssen dienen, müssen konditioniert werden. Die Durchflussmengen auf den einzelnen Gasstrecken gilt es feinfühlig zu regeln. Dabei sind bestimmte Temperaturen und Feuchtegrade sowie Sicherheitsanforderungen einzuhalten. Bei einem Fehler lässt sich z.B. das komplette System mit Stickstoff fluten.

„Als wir hierfür passende Komponenten suchten, stießen wir schnell auf das breit gefächerte Produktportfolio von Bürkert. Allerdings haben uns nicht nur Qualität & Leistungsfähigkeit der Produkte überzeugt, sondern auch die schnelle Spezifizierung & Lieferung sowie die kompetente Beratung“, sagt Dr. Stephan Wagner, Lead Hydrogen Systems SEGULA Technologies.

Interesse geweckt? Dann hier die gesamte Erfolgsstory lesen und das Video dazu schauen!

Ähnliche Beiträge