Eine offene Architektur mit kurzen Wegen – das fördert den Austausch und die Zusammenarbeit

Eine offene Architektur mit kurzen Wegen – das fördert den Austausch und die Zusammenarbeit (Quelle: Harting)

„In unserer Vision steht, dass wir die Zukunft mit Technologien für Menschen gestalten wollen. Mit dem neuen Harting Qualitäts- und Technologiecenter sind wir auf unserem Weg ein gutes Stück vorangekommen.“ Mit diesen Worten begrüßte Senior-Chefin Margrit Harting vor genau 10 Jahren rund 180 geladene Gäste, die zur feierlichen Eröffnung des HQT gekommen waren. Seit einer Dekade ist es mit seinen hochmodernen Prüfeinrichtungen und Laboren ein Kompetenzzentrum für die Entwicklung und Qualitätssicherung innovativer Verbindungstechniklösungen.

Nach wie vor repräsentiert das Gebäude eine zukunftsweisende Unternehmenskultur. Denn mit seiner modernen Infrastruktur und der flexiblen Raumgestaltung unterstreicht das HQT die Prinzipien des „New Work“. Insbesondere nach der Corona-Pandemie wurden neue Unternehmensbereiche wie die Unternehmenskommunikation und die Entwicklung neuer Technologien in das Gebäude integriert. Abteilungen rücken somit näher zusammen und fördern den Austausch und die Zusammenarbeit. „Hier ist ein Ort der Begegnung und der Inspiration, an dem wir Kompetenzen bündeln, den Austausch fördern und so die Grundlage für wegweisende Innovationen schaffen“, unterstreicht Dr. Stephan Middelkamp, Zentralbereichsleiter für Qualität und Technologien. 

Harting (af)

Ähnliche Beiträge