
Frank Behnke (Bild), Head of Information Systems bei Hilscher, betont die Notwendigkeit, die Anforderungen der NIS2 und CRA ernst zu nehmen (Quelle: VDE VERLAG)
Zudem hob S. Hilscher die positiven Entwicklungen hervor, die im Anbetracht zahlreicher Herausforderungen in der Automatisierungsbranche derzeit oft vernachlässigt würden. Dazu zählen zahlreiche Neuentwicklungen und Portfolioerweiterungen aus dem Hause Hilscher, aber auch die Implementierung neuer Standards hinsichtlich Cybersecurity und Gigabit-Technologien.
Der Fokus des Tages lag dabei auf der detaillierten Präsentation der Security-Anforderungen, insbesondere im Hinblick auf neue gesetzliche Regelungen wie NIS2 und CRA. Frank Behnke (Bild), Head of Information Systems bei Hilscher, betonte die Notwendigkeit, diese Anforderungen ernst zu nehmen. Hilscher sei hier bereits mit namhaften Experten wie dem TÜV i-sec in weit fortgeschrittenen Zusammenarbeit, um Antworten aus der Industrie auf Fragen rund um die neuen Sicherheitsvorschriften zu erarbeiten. F. Behnke bereitete die Teilnehmer darauf vor, dass eine harmonisierte Norm speziell für CRA nach 2026 erwartet wird.
Verschiedene Partner von Hilscher haben die Gelegenheit genutzt, ihre spezialisierten Lösungen und langjährige Zusammenarbeit mit Hilscher zu präsentieren. Unter ihnen war Jörg Klenke von Burger Engineering, der die Integration der netX-Technologie in unterschiedliche kundenspezifische Lösungen für industrielle Kommunikation hervorhob. Thomas Amann von Embedded Office diskutierte die Unterstützung für Entwickler bei der Implementierung von sicherheitskritischer Software, während Robert Erasmus von Neuron Automation Einblicke in funktionale Sicherheitstechnologien gab.
Dirk Fischer von Hilscher erklärte die Migration von netX 50/51/52 zur aktuellen Controllergeneration netX 90. Die Vorteile sind lange Verfügbarkeit, erweiterte Möglichkeiten zur Vernetzung in verschiedenen Protokollstandards sowie die zusätzliche Integration von IIoT-Protokollen wie OPC UA und MQTT neben Industrial-Ethernet-Protokollen, Kostenreduzierung und die Erfüllung von Security-Anforderungen. Ein weiterer Höhepunkt war die Präsentation von Nico Mäding, Head of SoC Development bei Hilscher, der die Einführung des neuen netX 9x2 SoC-Systems erläuterte. Dieses System verspricht, mit seiner integrierten Unterstützung für zukünftige Kommunikationsprotokolle basierend auf Gigabit-Ethernet eine führende Rolle in der industriellen Automation zu spielen, vor allem auch, weil zukünftige Security-Anforderungen bereits implementiert sind. Diese neue Chipgeneration positioniert Hilscher für Controller-Applikationen komplementär zum netX 90, welcher für Device-Anwendungen geeignet ist.
Der Hilscher Partner Day bot eine exzellente Gelegenheit für Fachleute aus der Industrie, sich über aktuelle Trends und Technologien der industriellen Kommunikation auszutauschen und weiterführende Partnerschaften zu stärken. Es war ein Tag voller fachlicher Diskussionen und persönlicher Gespräche, der die Bedeutung von Innovation und kooperativer Entwicklung in der Automatisierungsbranche unterstrich.