
HMS Networks bietet zukunftssichere Lösungen für eine sichere drahtlose Kommunikation. (Quelle: HMS Industrial Networks )
Die Anforderungen der neuen Norm EN 18031-1 stellen viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Hersteller müssen Mechanismen wie Authentifizierung, sichere Updates, verschlüsselte Kommunikation und Netzwerküberwachung sicher und normkonform umsetzen. Gerade bei Produkten mit veralteter Hardware oder Open-Source-Software kann dies zu erheblichen Entwicklungsaufwänden, Verzögerungen und Risiken führen. Hersteller müssen künftig eine Reihe spezifischer Schutzmaßnahmen umsetzen, darunter:
- Zugriffskontrollmechanismus (ACM)
- Authentifizierungsmechanismus (AUM)
- Sicherer Update-Mechanismus (SUM)
- Sicherer Speichermechanismus (SSM)
- Sichere Kommunikationsmechanismen (SCM)
- Resilienzmechanismus (RLM)
- Netzwerküberwachungsmechanismus (NMM)
- Verkehrssteuerungsmechanismus (TCM)
- Vertrauliche kryptografische Schlüssel (CCK)
- Allgemeine Geräteeigenschaften (GEC)
- Kryptografie (CRY).
Um Hersteller bei der Einhaltung der neuen RED-Anforderungen zu unterstützen, bietet HMS Industrial Networks nach eigenen Angaben eine Reihe vorkonfigurierter, RED-zertifizierter Funklösungen, die alle relevanten Sicherheitsfunktionen bereits enthalten. Mit einem RED-zertifizierten Produkt von HMS Industrial Networks sollen Anwender profitieren von:
- Wegfall aufwendiger interner Zertifizierungen
- Minimierung des Risikos einer Nichtkonformität
- Verkürzung der Entwicklungszeiten und schnellere Markteinführung
- Konzentration auf Ihre eigentliche Kerntechnologie.