Abbildung von die 3DExperience-Plattform

Bild 02: Die 3DExperience-Plattform fungiert als zentrale Informationsquelle und damit als Grundlage für ergebnisorientierte Prozesse und die einheitliche Erfassung aller Aktivitäten (Quelle: Dassault Systèmes)

Die Antwort auf diese und viele weitere Herausforderungen liegt in der Cloud. Durch den Einsatz einer Cloudbasierten Plattform können Unternehmen problemlos zusammenarbeiten – unabhängig vom Standort der einzelnen Werke oder der Mitarbeitenden. Techniker können an Konstruktionen und Simulationen arbeiten, wo und wann es für sie am besten passt (Bild 1). IT-Updates lassen sich ohne Systemausfallzeiten durchführen und Unternehmen sind in der Lage, schnell auf Kundenanfragen zu reagieren. Gleichzeitig steigert die enge Zusammenarbeit die Effizienz von Projekten und dient der Vermeidung kostspieliger und zeitaufwendiger Fehler. Auf diese Weise entstehen beispielsweise viel stärker integrierte und sichere Produktionsumgebungen, die gleichzeitig viele Abläufe erleichtern – von der ersten Planung eines neuen Produkts bis zu dessen Lebenszyklusende.

Zusammenarbeit ohne Datensilos

Durch den Einsatz von Cloud-Computing erhalten Beschäftigte, Geschäftspartner und Kunden einen besseren Zugang zu Informationen und können einfacher kommunizieren, Ideen austauschen und gemeinsam an Projekten arbeiten – überall und jederzeit. Hersteller, die ihre Abläufe noch nicht digitalisiert haben, laufen daher Gefahr, dass Erfahrung und Wissen auf bestimmte Verantwortliche beschränkt bleiben. Sollten diese eines Tages aus dem Unternehmen ausscheiden, kann wertvolles Know-how verloren gehen. Auch mobil arbeitendes Personal kann ohne Cloud-basierte Zusammenarbeit leicht ins Abseits geraten, da Informationen nicht so einfach wie vor Ort ausgetauscht werden können.

Im Unterschied dazu ermöglichen es Cloud-basierte Plattformen, weltweit in Echtzeit zusammenarbeiten und eine Produktionslinie zu definieren – stets anhand derselben aktuellen Daten. So lassen sich Probleme einfacher beheben und Entscheidungen schneller treffen. Es handelt sich also um eine Plattform, die Daten zentralisiert und konsolidiert. Auf dieser Grundlage treffen Verantwortliche fundierte Entscheidungen und bringen signifikante Verbesserungen in der Produktion voran. Auch große Unternehmen werden damit agil wie Start-ups. Sie behalten alle Bestandteile ihrer Projekte in Form von Modulen oder einer integralen Version davon im Blick. Ein gutes Beispiel dafür ist die 3DExperience-Plattform von Dassault [1] in der Cloud. Sie hält ein Komplettpaket branchenführender Lösungen bereit, mit dem Anwender ihre Produktideen vom Design und Engineering über Simulation und Validierung, die Fertigung bis hin zu Governance und Logistik schneller an den Markt bringen können.

1 / 2

Ähnliche Beiträge