KEB beteiligt sich an Brusatori

(Quelle: KEB und Brusatori)

Antonio Brusatori sagt dazu: „In der Partnerschaft mit KEB Automation entstehen Systemlösungen für drehzahlvariable Anwendungen, die unsere Leistungsstärke in neue Märkte und Anwendungsfelder tragen.“

Das 1953 gegründete Familienunternehmen Brusatori Motori Elettrici hat sich als Hersteller für Asynchron-, DC- und Permanent-Synchronmotorentechnik einen guten namen gemacht. 2017 sind erste Torque-Motorgrößen entwickelt worden, die das Programm mit Direktantrieben in wasser- oder luftgekühlten Versionen für Nenndrehmomente bis zu 1300 Nm komplettieren.

KEB bildet seit Mitte der 90er Jahre Asynchron- und Synchronmotoren bis 45 kW in einem universellen Baukasten für Getriebemotoren ab. Die komplette Entwicklung und Fertigung dafür erfolgt im KEB Getriebemotorenwerk in Schneeberg/ Sachsen. Das Portfolio von KEB reicht vom Bedienerinterface, der freiprogrammierbaren Steuerung über die Antriebselektronik bis zum Motor/Getriebemotor inklusive Haltebremse. Die Anwendung in unterschiedlichsten Aufgabenbereichen unterstützen kompetente Beratung und durchgängige Werkzeuge für Auswahl und Inbetriebnahme. Zudem sind Anpassungen an spezielle Kunden- und Branchenbedingungen möglich.

 

 

Redaktion etz

Ähnliche Beiträge