Bild 01: Das Kleinservoantriebssystem von Wittenstein cyber motor besteht aus Servoreglern, Servomotoren, Servoaktuatoren und Kompaktantriebssystemen. (Quelle: Wittenstein)
Zu den aktuellen Trends im Maschinen und Anlagenbau gehören zunehmend modulare Maschinenkonzepte, die Dezentralisierung von steuerungstechnischer Intelligenz sowie vielfältige Formen von OT- und IT-Konnektivität. Hinzu kommt vielerorts der Wechsel antriebstechnischer Paradigmen, beispielsweise der Umstieg von pneumatischen oder hydraulischen Antriebskonzepten auf elektrische Servomotoren und -aktuatoren. Dies alles stellt Entwicklungs- und Konstruktionsverantwortliche vor Herausforderungen bei der Auslegung maschinen- und anwendungsgerechter Antriebslösungen, insbesondere in komplexen Anwendungen.
Servoantriebstechnik aus dem Baukasten
Das Kleinservoantriebssystem von Wittenstein cyber motor [1] bietet vielfältige Freiheiten und Lösungsmöglichkeiten bei der Maschinenkonzeption. Der modulare Baukasten besteht aus den kompakten und platzsparenden Kleinservomotoren der Familie cyber dynamic line in den Baugrößen von 17 mm bis 40 mm Außendurchmesser (Bild 2). Die Kleinservomotoren ermöglichen durch ein reinigungsfreundliches Edelstahlgehäuse sowie eine Variante im Hygienic Design auch im anspruchsvollen Einsatzumfeld rotative und lineare Antriebslösungen. Multiturn-Encoder, Haltebremse, Getriebe oder Spindeltrieb erweitern als mögliche Zusatzoptionen die Funktionalität der Motoren. Zur breiten Abdeckung von Antriebsaufgaben besteht zudem die Möglichkeit, auf verschiedene ein und mehrstufige Planetengetriebe oder auf Lineareinheiten mit integriertem Kugelgewindetrieb zurückzugreifen.
Alle Motorvarianten des Baukastens können schnell und einfach mit den Servoreglern der Baureihe cyber simco drive 2 kombiniert werden. Die Regler stehen sowohl als Hutschienenmodul in Schutzart IP20 für die zentrale Platzierung im Schaltschrank als auch als maschinennah montierbares Feldmodul in Schutzart IP65 für dezentrale Servoanwendungen zur Verfügung. Ebenfalls Bestandteil des Baukastens ist ein IP65-Verteilermodul für bis zu sechs Achsen. Dieses Modul ermöglicht eine vereinfachte Verkabelung von dezentralen Antriebssystemen. Zudem ergänzen das Antriebssystem Hutschienen Netzteile in verschiedenen Spannungs- und Leistungsbereichen.
Motorintegrierte Variante
Die motorintegrierte Variante cyber dynamic system vereint die Motorentechnologie der cyber dynamic line und die Funktionalität sowie Konnektivität der Servoregler cyber simco drive 2 (Bild 3). Ein Motor in Baugröße 40 mm bildet zusammen mit einer speziellen Gehäuseausführung des Reglers eine platzsparende Einheit in Schutzart IP65, die in enge Einbauverhältnisse passt und den Verkabelungsaufwand bis auf die Spannungsversorgung und Feldbuskommunikation eliminiert – ohne Abstriche bei Industrietauglichkeit, Konnektivität, Dynamik und Präzision.