HDP-Motoren von ABB sind die Lösung für Anwendungen, bei denen es auf kompakte Abmessungen und eine hohe Dynamik ankommt

Bild 01: HDP-Motoren von ABB sind die Lösung für Anwendungen, bei denen es auf kompakte Abmessungen und eine hohe Dynamik ankommt (Quelle: ABB)

Moderne Maschinenbauer sehen sich mit immer anspruchs volleren Anforderungen der End anwender und der Anwendungen konfrontiert, um Platz probleme zu lösen, die Betriebszeit zu erhöhen und den Durchsatz zu steigern.

Diese Anforderungen erfordern äußerst zuverlässige, leistungsstarke Motoren mitlanger Lebensdauer und geringem Wartungsaufwand. Große, herkömmliche Gleichstrommotoren mit geringerer Leistung eignen sich dafür weniger. Die Kohlebürsten in den Gleichstrommotoren, die immer noch in vielen Maschinen verwendet werden, sind verschleißanfällig und verkürzen die Lebensdauer der Maschinen. Hinzu kommt, dass die Wartung dieser Motoren sehr aufwendig sein kann.

Viele Standard-Drehstrommotoren haben hingegen eine relativ hohe Rotorträgheit. Dies hat eine weniger präzise Regelung zur Folge, was vor allem bei Extrusions- und Spritzgieß anwendungen eine Herausforderung darstellt. Insgesamt erwarten die Anwender beim Kauf ihrer Maschinen eine größere Designflexibilität und Anpassungsfähigkeit.

1 / 3

Ähnliche Beiträge