Neuer Geschäftsleiter beim VDE/DKE

Florian Spiteller ist neuer Bereichsleiter External Relations & Support bei VDE|DKE (Quelle: VDE/DKE)

„Mein Ziel als Mitglied der VDE|DKE-Geschäftsleitung ist es, das VDE|DKE-Netzwerk in der internationalen Normungs-Community weiter auszubauen und die Interessen der deutschen Wirtschaft strategisch in den internationalen und europäischen Normungsorganisationen IEC, CENELEC und ETSI zu verankern“, erklärt F. Spiteller und führt weiter aus: „Noch immer ist die Meinung verbreitet, die Normung sei langweilig, verstaubt, koste zu viel Zeit und behindere Innovationen. Dabei gilt in Zeiten der Globalisierung umso mehr: Wer die Norm macht, hat den Markt. Normung ist für die Volkswirtschaft genauso wichtig wie für die Gesellschaft. Dies zu vermitteln ist mein Ziel.“

Den VDE kennt Florian Spiteller gut: Während seines Studiums an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Elektrotechnik mit der Fachrichtung Informationstechnik startete er 2003 sein ehrenamtliches Engagement in der Organisation. Von 2011 bis 2016 bekleidete er das Amt des bundesweiten Sprechers des VDE YoungNets und koordinierte zusammen mit drei weiteren Sprechern die Hochschulaktivitäten von mehr als 8000 Studierenden der Elektro- und Informationstechnik, organisiert in 60 Hochschulgruppen, sowie 6000 Young Professionals im VDE. Zusätzlich vertrat er die Studierenden und Young Professionals im Vorstand der Informationstechnischen Gesellschaft im VDE. Seit 2016 engagiert sich Florian Spiteller aktiv in der Normung. Gewählt in den Lenkungsausschusses der DKE, vertrat er hier nicht nur die Interessen des Ingenieurnachwuchses, sondern auch die Interessen der Wirtschaft als Mitglied der Deutschen Delegation im Council der IEC. Während seiner Zeit als Mitglied des Lenkungsausschusses trieb F. Spiteller ehrenamtlich die Nachwuchsinitiative „NextGeneration DKE“ voran und vergrößerte das Netzwerk maßgeblich. „Schon während meines ehrenamtlichen Engagements habe ich die Arbeit des Deutschen Komitees innerhalb der IEC und Cenelec in großem Maße unterstützt. Dieser Aufgabe kann ich mich nun zu 100 % widmen“, sagt der erfahrene Vertriebler, der seine berufliche Laufbahn 2011 als Test- und Forschungsingenieur bei der iSyst Intelligente Systeme GmbH in Nürnberg startete, wo er zuletzt als Leiter Vertrieb und Marketing tätig war. Anfang 2018 wechselte er als Leiter Vertrieb und Marketing zu der ETO Sensoric GmbH in Nürnberg. Seine Erfahrungen im Vertrieb möchte der Elektroingenieur nutzen, um die Zusammenarbeit innerhalb der VDE-Community mit mehr als 100.000 Experten zu fördern, dabei den Anteil der Experten in der Normung zu erhöhen sowie den Nutzen der Normung für die gesamte Gesellschaft herauszustellen.

 

Redaktion etz

Ähnliche Beiträge