Bild 01: SLC4-Sicherheitslichtvorhänge zeichnen sich durch eine einfache Konfiguration ohne Software und die Möglichkeit einer schnellen Vor-Ort-Diagnose aus. (Quelle: Wieland Electric)
Die Sicherheitslichtvorhänge und Sicherheitslichtgitter von Wieland [1] bieten eine Vielzahl an fortschrittlichen Funktionen und Verbesserungen (Bild 1). Sowohl für die Sicherheitslichtvorhänge als auch für die Sicherheitslichtgitter stehen zwei Modellvarianten zur Verfügung: das Base-Modell und das Standard-Muting-Modell. Beim Base-Modell ist keine Konfiguration erforderlich, was eine einfache und schnelle Inbetriebnahme ermöglicht. Das Standard-Muting-Modell hingegen bietet erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten, die über Dip-Schalter vorgenommen werden können, um spezifische Anforderungen flexibel zu erfüllen.
Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen
Die Lichtbarrieren sind mit einem Temperaturbereich von −30 °C bis 50 °C für den Einsatz in extremen Umgebungen ausgelegt. Dies macht sie besonders geeignet für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Anwendungen. Mit einer Einstufung als Type 4 gemäß EN ISO 13849-1, einem Performance-Level e (PL e) und einem Sicherheits-Integritätslevel 3 (SIL3) erfüllen die Systeme die höchsten Sicherheitsanforderungen und bieten zuverlässigen Schutz in sicherheitskritischen Anwendungen.
Die neuen Modelle sind mit Pigtailkabeln ausgestattet, die sowohl einen M12-Hauptstecker als auch einen optionalen Nebenstecker bieten. Das erleichtert die Integration in bestehende Systeme und bietet Flexibilität bei der Installation. Die Sicherheitslichtvorhänge und -gitter bieten eine verbesserte Vibrations- und Schockfestigkeit nach Klasse 3M7 gemäß IEC TR 60721-4-3, was für eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion sorgt – selbst in rauen Industrieumgebungen. Zudem wurde die Schutzklasse auf IP65 und IP67 verbessert, was bedeutet, dass die Geräte vollständig gegen Staub geschützt und auch gegen Wasser, einschließlich zeitweiligem Untertauchen, beständig sind. Somit wird ein zuverlässiger Betrieb auch unter widrigen Bedingungen gewährleistet. Gut sichtbare LED an den Geräten erleichtern die Ausrichtung und Inbetriebnahme erheblich. Dies spart Zeit bei der Installation und trägt dazu bei, Fehler bei der Einrichtung zu vermeiden.