Der Leistungsschalter Contactron ELR HDC schützt und überwacht hohe DC-Lasten.

Der Leistungsschalter Contactron ELR HDC schützt und überwacht hohe DC-Lasten. (Quelle: Phoenix Contact)

Keine Energiewende ohne Gleichstrom: Deshalb unterstützt Phoenix Contact die Technologie und treibt sie mit zukunftweisenden Produkten voran. Ein Beispiel ist der Leistungsschalter Contactron ELR HDC, der hohe DC-Lasten schützen und überwachen soll. Darüber hinaus sorgt nach Unternehmensangaben die moderne Halbleitertechnologie des Geräts in Kombination mit bewährten DC-Relais für ein lichtbogenfreies Schalten von maximal 55 A bei bis zu 810 V. Im Betrieb kontrolliert der Leistungsschalter die wichtigsten Parameter und stellt sie für die Datenerfassung bereit. Überschreitet der Betriebsstrom den eingestellten Maximalwert, schaltet der Leistungschalter zeitlich verzögert oder im Fall eines Kurzschlusses schnell ab. Gleiches gilt im Fall einer Unter- oder Überspannung im Eingang. Der Leistungsschalter lädt Kapazitäten im Ausgang auf die Eingangsspannung vor, sodass während des Einschaltens Stromspitzen vermieden werden. Zudem verfügt Contactron ELR HDC über einen digitalen Ein-/Ausgang sowie eine Kommunikationsschnittstelle zur Einbindung. in Netzwerkumgebungen. Das Gerät kann in Gleichstromnetzen überall dort eingesetzt werden, wo ein Energieaustausch zwischen Quellen, Verbrauchern und dem Netz selbst erforderlich ist – also an sogenannten DC-Abzweigen.

Phoenix Contact (af)

Ähnliche Beiträge