Multifunktionale und konfigurierbare Joysticks

Die Griffe der Serie XP können kundenspezifisch konfiguriert werden und erlauben durch ihr ergonomisches Design auch für unterschiedliche Handgrößen eine bequeme Bedienung.

Bild 02: Die Griffe der Serie XP können kundenspezifisch konfiguriert werden und erlauben durch ihr ergonomisches Design auch für unterschiedliche Handgrößen eine bequeme Bedienung. (Quelle: Apem)

Der Joystick XDRT wurde speziell für Offroad-Fahrzeuge und Maschinen, die eine präzise Steuerung per rechter Hand erfordern, entwickelt.

Bild 03: Der Joystick XDRT wurde speziell für Offroad-Fahrzeuge und Maschinen, die eine präzise Steuerung per rechter Hand erfordern, entwickelt. (Quelle: Apem)

Mit der Serie XP (Bild 2) bietet Apem kompakte Joysticks mit Zwei-Achsen-Funktionalität in mittlerer Baugröße an, die eine Umstellung von hydraulischen Lösungen auf elektrische Steuerungen ermöglichen. Die Joysticks sind vor allem für die Integration in Fahrzeugkabinen konzipiert und eignen sich für Anwendungen im Bauwesen und im Materialtransport, in Spezialfahrzeugen sowie in der Landwirtschaft. Das ergonomische Design der Joysticks ermöglicht auch bei unterschiedlichen Handgrößen eine bequeme und ermüdungsarme Bedienung.

Die kundenspezifisch gewählten Ausstattungsoptionen, wie Ergänzung um Taster, Daumenrad, Wippe oder Totmannschalter, sind so platziert, dass die Zusatzfunktionalitäten leicht zu erreichen sind. Dies ermöglicht die Steuerung mehrerer Funktionen auf kleinem Raum. Dank der reduzierten Bautiefe kann der Joystick auch dann eingesetzt werden, wenn der Platz unter dem Panel begrenzt ist.

Mit ihrer Ganzmetallkonstruktion sind die Joysticks der Serie XP robust und langlebig ausgelegt. Eine neue Rundum-Manschette aus Neopren sorgt für eine plattenoberseitige Abdichtung bis IP67 und die komplette Elektronik ist darüber hinaus versiegelt. Damit sind die Joysticks auch für Outdoor-Anwendungen unter rauen Einsatzbedingungen und in einem Temperaturbereich von −30 °C bis 70 °C geeignet.

Die Joysticks XP sind mit analogen und CAN-Ausgängen erhältlich (dual, dual-invers, PWM, CAN, CANopen, PWM dual-invers und PWM dual) und standardmäßig mit 180-mm-Kabelbäumen und 26-poligem Steckverbinder ausgestattet. Es besteht aber auch die Möglichkeit, nicht-standardisierte Stecker zu verwenden. Durch die geringe Einbautiefe unter dem Bedienfeld ist mit den Zwei-Achsen-Joysticks auch bei kompakt gebauten Panels eine einfache Integration möglich. Die Serie XP ist mit einem Griff aus eloxiertem Aluminium oder einem Multifunktionsgriff aus verstärktem Nylon erhältlich.

Ergonomische Joysticks für raue Arbeitsumgebungen

Bei den Joysticks der Serie XD (Bild 3) handelt es sich um eine mehrachsige Handgriffsteuerung, deren Ergonomie durch den optionalen RT-Griff weiter optimiert wurde. Die Joysticks eignen sich insbesondere für Fahrzeuge im Bereich Material-Handling, wie Teleskoplader, Radlader, Kräne oder Reachstacker. Dank des speziell ausgelegten Designs bietet der XDRT eine ideale Lösung für Fahrzeuganwendungen, die eine Bedienung mit der rechten Hand erfordern. Sämtliche auf der Vorderseite angeordnete Funktionen können mit einer Bewegung des Daumens betätigt werden. Die Steuerelemente können individuell definiert werden, sodass die Front- und Rückplatte des RT-Griffs den jeweiligen Anforderungen angepasst werden kann.

Standardmäßig ist der Griff mit IX-Drucktastern sowie HR-Daumenrädern ausgestattet. Darüber hinaus kann er mit einem Daumenjoystick der NV-Serie sowie dem wasserdichten Wippschalter der Serie FNR konfiguriert werden und ist mit einer breiten Palette bewährter Komponenten einschließlich Drucktastern der Serien IS und IX bestückbar. Auf der Frontplatte sind somit bis zu sechs Drucktaster und zwei Daumenräder möglich, während die Proportionalsteuerung des RT-Griffs bis zu vier Achsen und zehn Tastfunktionen umfasst.

Die Joysticks der XD-Serie können mit SAE CAN-Bus J1939-71 oder CANopen-Ausgängen konfiguriert werden. Je nach den eingesetzten Komponenten ist der RT-Griff SIL1- oder SIL2-kompatibel, sodass die Joysticks die strengen Anforderungen an die Betriebssicherheit nach IEC 62061 und ISO 13849 erfüllen. Die redundanten Hall-Effekt-Sensoren des XDRT sorgen für eine lange Lebensdauer von über 10 Mio. Betätigungen. Zudem hält der Joystick, der aus einer Ganzmetallkonstruktion besteht, horizontalen Belastungen von bis zu 1780 N (400 lbf) stand. Der Temperaturbereich, in dem der XDRT voll einsatzfähig ist, reicht von −40 °C bis 85 °C, und die Frontplatten-Abdichtung gemäß IP67 schützt gegen das Eindringen von Staub und Flüssigkeiten.

Literatur

  1. Apem GmbH, München: www.apem.de
Kay Hildebrandt ist im Project Management & Technical Support für die Apem GmbH in München tätig.
2 / 2

Ähnliche Beiträge