Vorstellung des Energieflussrelais EFR4000IP

(Quelle: Ziehl GmbH)

Das Energieflussrelais EFR4000IP misst den Stromfluss am Einspeisepunkt und schaltet dann Verbraucher zu, wenn Strom ins öffentliche Netz eingespeist wird. Vier verschiedene Programme erlauben es, die Anlage für die Einsatzbedingungen zu optimieren. So können Verbraucher zum Beispiel in fester Reihenfolge zugeschaltet werden (erst das E-Mobil laden und dann das Brauchwasser erwärmen) oder man kann drei geschickt dimensionierte Heizstäbe so ansteuern, dass mit sieben Heizstufen die Eigenerzeugung genau nachgebildet wird. Über einen Analogausgang lässt sich mit geeigneten regelbaren Verbrauchern die überschüssige Energie praktisch restlos selbst verbrauchen. Das EFR4000IP wird an einem übersichtlichen LCD-Farbdisplay vor Ort am Gerät eingestellt. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, es per IP-Schnittstelle an ein Netzwerk anzuschließen, um es mit einem Webbrowser zu parametrieren sowie zu bedienen und sich aktuelle Werte anzeigen zu lassen.

www.ziehl.de

Ziehl GmbH

Ähnliche Beiträge