Die neue Salvagnini-Produktionslinie mit angebundenem Hochregal und Roboter fertigt Blechteile on-demand und just-in-time von Losgröße 1 bis zu Serien. (Quelle: Sedotec)
„Mit der hochmodernen Salvagnini-Linie stellen wir uns weiterhin technisch exzellent auf und machen uns langfristig wettbewerbsfähig“, gibt sich Dirk Seiler zuversichtlich. Für den Inhaber von Sedotec in Ladenburg ist die Richtung damit klar vorgegeben. „Wir wollen nicht nur ein Innovationsführer sein, sondern die Nummer eins bei Niederspannungs-Schaltanlagen werden.“ Dafür hat der Mittelständler eigenen Angaben zufolge vier Millionen Euro in eine High-Tech Stanz-Biege-Linie von Salvagnini investiert.
Größte Investition der Firmengeschichte
Die 2024 in Betrieb genommene Salvagnini Produktionslinie S4+P4 besteht aus den Komponenten Stanze S4, Turm MD, Zuführung MCU, Biegezelle P4 und Roboter SAR. Die Stanz- und Biegeeinheiten werden über den MD-Lagerturm mit acht Fächern beschickt und von einem Kuka-Industrieroboter entladen. „So können wir unabhängig von der Losgröße just-in-time sowie on-demand produzieren und dabei aus einer Vielzahl von Formaten und Materialien wählen“, freut sich Produktions- und Projektleiter Leonardo Torrisi. Wichtig ist den Verantwortlichen dabei die flexible Automatisierung. So stanzt, schert und biegt die Linie S4+P4-Bleche vollkommen automatisch ohne Zwischenhandling. Neben On-demand- und Just-in-time-Produktion kann die Anlage jederzeit Kapazität und Geschwindigkeit steigern, Bearbeitungszeiten reduzieren sowie verschiedene Materialien ohne Umrüsten bearbeiten. Die Biegeeinheit P4 verwendet universelle Biegewerkzeuge, die sich automatisch während des Zyklus‘ an die Geometrie des Paneels anpassen, ohne dass die Maschine stillstehen oder Werkzeug manuell gewechselt werden muss. Das ermöglicht Losgröße eins sowie Kit-Produktionen und optimiert den Personaleinsatz.
Digitale Anbindung
Neben der flexiblen Automatisierung ist D. Seiler die digitale Anbindung extrem wichtig. Die modulare Produktionsmanagement-Software OPS von Salvagnini optimiert den gesamten Produktionsprozess, indem sie in Echtzeit Informationen zwischen der Maschine und dem ERP/MRP austauscht. „Immer komplexere Aufträge werden heute immer kurzfristiger und mit kürzeren Terminen platziert. Darauf reagieren wir mit dieser größten Investition der Firmengeschichte und können unseren Kunden weiterhin höchste Qualität zuverlässig und termintreu liefern“, betont Seiler.