Abbildung von SF6-freier gasisolierter Lösung

Bild 01: SF6-freie gasisolierte Lösung für die 24-kV-Verteilebene (Quelle: Bayernwerk Netz GmbH)

Das gemeinsame Pilotprojekt von E.ON und Ormazabal [2] basiert auf einer langjährigen partnerschaftlichen Zusammenarbeit. Im Zuge von Rahmenverträgen sind beide Unternehmen Kooperationspartner und verfolgen im Sinne der Nachhaltigkeit die gleichen Absichten: zukunftsweisende Lösungen rund um die sichere Energieverteilung zu entwickeln und so die Dekarbonisierung der Wirtschaft sowie die Energiewende voranzutreiben.

Das Pilotprojekt im Süden von Deutschland ist ein Beispiel für diesen Wandel. Eine bestehende Turmstation wurde gegen eine neue digitale Transformatorstation ausgetauscht.

Diese begehbare Station vom Typ UF 2742 (2-Raumstation bis max. 1.000 kVA) wurde von der Firma Gritec GmbH, ehemals Betonbau BBD [3], gefertigt und ist mit der cgm. zero24 von Ormazabal ausgestattet (Bild 1).

Projekt mit Weitblick

Ziel des Projekts seitens E.ON ist es, eine SF6-freie Anlage in Betrieb zu nehmen und so frühzeitig Erfahrungen in der Handhabung und Wartung SF6-freier Schaltanlagen zu sammeln. Georg Koller, Material und Produktprüfung bei Bayernwerk Netz erklärt: „Im Zuge der anstehenden F-Gas-Verordnung werden die Vorschriften für die Verwendung von fluorierten Gasen zukünftig verschärft werden. Wir möchten auf die damit zusammenhängenden Anpassungen und Entwicklungen von Mittelspannungskompaktschaltanlagen frühzeitig vorbereitet sein. Anhand dieses Projekts können betriebliche und anwendungstechnische Erfahrungen seitens E.ON und Ormazabal gewonnen werden. Diese gemeinsamen Langzeitauswertungen sind für den künftigen Einsatz und die geplante Energiewende von herausragender Bedeutung.“

1 / 3

Ähnliche Beiträge