Drivetrain Analyzer Cloud, eine Lösung aus dem Siemens Xcelerator Portfolio, kann Unternehmen durch energiebasierte Wartung dabei unterstützen, den Energieverbrauch ihrer Antriebssysteme zu senken.

Drivetrain Analyzer Cloud, eine Lösung aus dem Siemens Xcelerator Portfolio, kann Unternehmen durch energiebasierte Wartung dabei unterstützen, den Energieverbrauch ihrer Antriebssysteme zu senken. (Quelle: Siemens)

Mithilfe von Drivetrain Analyzer Cloud können Industriebetriebe ihre Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Rahmen des Siemens Xcelerator Portfolios steigern. Dies ist ein wichtiger Schritt, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Das Connection Module IOT erfasst hierfür nach Unternehmensangaben umfangreiche Daten am Antriebsstrang und überträgt diese an Drivetrain Analyzer Cloud. Dort werden kontinuierlich relevante Betriebsdaten wie die Last, die elektrische Leistungsaufnahme und der Energieverbrauch der Antriebe berechnet und dargestellt. Damit kann Drivetrain Analyzer Cloud auch gezielt dabei unterstützen, Energie einzusparen, denn mithilfe fortschrittlicher, KI-basierter Analysealgorithmen werden Abweichungen vom optimalen Betriebspunkt erkannt, Energieverbrauch, CO2-Emissionen und Kosten überwacht sowie Optimierungsvorschläge generiert. Für diese wird sogar der Return on Invest berechnet, um künftige Investitionen möglichst präzise und datenbasiert allokieren zu können. So können Anwender gezielte Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz ergreifen, wie zum Beispiel Anpassungen der Motorsteuerung, der Wartungsintervalle oder der Lastverteilung. Außerdem kann Drivetrain Analyzer Cloud frühzeitig erkennen, wenn ein Motor ineffizient in Betrieb ist und empfiehlt automatisch eine effizientere Alternative. Der Einsatz von Drivetrain Analyzer Cloud kann den Energieverbrauch von Antriebssystemen um 10 % bis 20 % reduzieren. Der cloudbasierte Ansatz ermöglicht es zudem, Erkenntnisse standortübergreifend zu nutzen und die Effizienz der gesamten Produktionsinfrastruktur zu optimieren. Die Erkenntnisse von Drivetrain Analyzer Cloud lassen sich zudem in übergeordnete Energiemanagement-Systeme integrieren.

Industrial Copilot für Operation für den Antriebsstrang

Um die Nutzung künftig noch einfacher zu gestalten und um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, werden Anwender nun auch durch einen integrierten Siemens Industrial Copiloten für Operation unterstützt. Mit dem GenAI basierten Chatbot können Nutzer in ihrer Landessprache kommunizieren, um spezifische Fragen zu adressieren und sich bei der Auswertung der Daten und Informationen Hilfe zu holen. Mit dem Siemens Industrial Copilot bringt Siemens generative KI in die Industrie und ermöglicht Kunden die Nutzung dieser Technologie entlang der gesamten Wertschöpfungskette: von Design und Planung über Engineering und Betrieb bis hin zu Services.

Siemens (af)

Ähnliche Beiträge