„Unsere umfassenden Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie mit einem strikten Hygienekonzept und mobilem Arbeiten in den Verwaltungsbereichen haben Wirkung gezeigt, sodass wir die Situation bisher sehr gut gemeistert haben“, betont Axel Börner, Chief Financial Officer von Wago (Quelle: Wago Kontakttechnik GmbH & Co. KG)

„Unsere umfassenden Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie mit einem strikten Hygienekonzept und mobilem Arbeiten in den Verwaltungsbereichen haben Wirkung gezeigt, sodass wir die Situation bisher sehr gut gemeistert haben“, betont Axel Börner, Chief Financial Officer von Wago (Quelle: Wago Kontakttechnik GmbH & Co. KG)

Das Jahr 2020 hat die Wago-Gruppe mit einem Umsatz von 950 Mio. € abgeschlossen und liegt damit nur 0,4 % unter dem Vorjahresniveau von 954 Mio. €. „Dieses Ergebnis hat unsere Erwartungen übertroffen. Ab dem vierten Quartal war trotz der Corona-Pandemie ein deutlich positiver Trend erkennbar“, so Chief Financial Officer Axel Börner. Auf Landesebene blieben Deutschland und Frankreich aber auch die USA und Japan in ihrem Umsatz sehr stabil. Nur in wenigen Märkten, wie in Indien oder Skandinavien, waren Einbußen zu spüren. „Wenn wir außerdem noch die Währungseffekte betrachten, so können wir sehr zufrieden mit unserem Ergebnis sein und spüren, dass sich der Wachstumstrend im ersten Quartal klar fortsetzt“, erklärt A. Börner.

 

Die Umsatzverteilung nach Landesmärkten blieb bei dem Anbieter von elektrischer Verbindungs- und Automatisierungstechnik im Vergleich zum Vorjahr unverändert. Während Deutschland mit einem Umsatzanteil von 27 % traditionell den wichtigsten Markt für Wago darstellt, erreicht das übrige Europa 44 %; ROW (Rest of World) liegt bei knapp 30 %. Auch die Zahl der Mitarbeiter blieb mit rund 8.500 konstant; davon sind ca. 4.000 in Deutschland beschäftigt.

 

Zum 01. Januar 2021 hat Dr. Heiner Lang Sven Hohorst als Chief Executive Officer abgelöst, der in den Beirat der WAGO Gruppe gewechselt ist. „Wago steht für Pionierleistung und Innovationskraft, für langfristiges und nachhaltiges Wachstum, für starke Verbindungen, technologisch aber auch zwischenmenschlich. Und ich freue mich sehr, den Weg dieses Unternehmens nun mitzuprägen, neue Wege zu gehen, aber auch die Werte des Familienunternehmens zu bewahren“, erklärt der neue Vorsitzende der Wago Geschäftsführung. Mit Blick auf das laufende Jahr habe der Gesundheitsschutz der Belegschaft weiterhin oberste Priorität. „Sollten die aktuell sehr positiven Auftragseingänge anhalten, können wir einen guten Abschluss 2021 erwarten, aber die gesamtwirtschaftliche Situation bleibt weiter unsicher“, so Dr. Heiner Lang.

1 / 3

Ähnliche Beiträge