Inno Days 2025 - Hybridveranstaltung in Karlsruhe mit weltweitem Online-Zugriff auf die Podiumsdiskussion via YouTube.

Inno Days 2025 - Hybridveranstaltung in Karlsruhe mit weltweitem Online-Zugriff auf die Podiumsdiskussion via YouTube. (Quelle: Wibu-Systems)

Am 2. und 3. Juli 2025 veranstaltet Wibu-Systems zum dritten Mal die Inno Days in Karlsruhe. Hier können Teilnehmer Informationen zu Cybersicherheit, Lizenzierung und die Zukunft der IT-Infrastruktur erhalten. Für Interessierte, die nicht anreisen können, wird die Podiumsdiskussion gestreamt. Der Schutzexperte konnte für das vielfältige Programm eigenen Angaben zufolge führende Köpfe aus Industrie, Wissenschaft, dem Consulting und einer Kanzlei gewinnen, ergänzt um die Fachkompetenz der Mitarbeiter. Neben den Networking-Möglichkeiten profitieren die Teilnehmer von neuen technologischen Erkenntnissen, rechtlichen Hintergründen und Fallstudien aus der Praxis.

In einer Zeit zunehmender geopolitischer Spannungen, beschleunigter Digitalisierung und bevorstehender Veränderungen durch Quantencomputing bieten die Inno Days 2025 wertvolle Einblicke und umsetzbare Strategien für Beteiligte aus der Soft- und Hardwarebranche. Die Veranstaltung beginnt mit einem Networking Dinner in Karlsruhe, das den Auftakt für einen intensiven Wissensaustausch und Kooperationen bildet.

Am 3. Juli erwartet die Teilnehmer ein ganztägiges Programm mit Keynotes, Live-Demonstrationen und vertiefenden Vorträgen. Mit Referenten von Roche, SAP, KIT, Infineon, Rohde & Schwarz und anderen Unternehmen wird die Veranstaltung neue Geschäftsmöglichkeiten in Asien, neue Lizenzierungsmethoden und die direkten Auswirkungen weitreichender EU-Gesetze wie dem Cyber Resilience Act, dem AI Act und der NIS2-Richtlinie behandeln.

Die Inno Days 2025 richten sich an Produktmanager, Rechts- und Compliance-Experten, Cybersecurity-Spezialisten und Führungskräfte, die sich in einem immer komplexer werdenden globalen regulatorischen und technologischen Umfeld zurechtfinden müssen und sollen nach Unternehmensangaben nicht nur als Plattform für die Innovationen von Wibu-Systems dienen, sondern auch als Forum für den Dialog, um Best Practices und gemeinsame Lösungen zu fördern. Zu den Innovationen zählen die Codemeter Protection Suite, ein Toolkit zur plattformübergreifenden Verschlüsselung und Obfuskation von Software; Codemeter License Central, das cloudbasierte Backend für die automatisierte Erstellung, Verteilung und Verwaltung von Softwarelizenzen; Codemeter License Portal, die anpassbare Self-Service-Schnittstelle zur Lizenzaktivierung und Berechtigungsverwaltung, und dem in Kürze erscheinenden Codemeter License Reporting, einem Datenanalysemodul, das Einblicke in die Softwarenutzung bietet.

„Die Inno Days 2025 verstehen sich als Kompass für Unternehmen, die sich in den turbulenten Zeiten von digitaler Regulierung, Softwaremonetarisierung und Post-Quantum-Kryptografie bewegen. Indem wir unterschiedliche Perspektiven aus Wirtschaft, Forschung und Recht zusammenbringen, bieten wir ein Forum für fundierten Dialog und strategische Perspektiven“, so Oliver Winzenried, Vorstand und Gründer der Wibu-Systems AG.

Wibu-Systems (af)

Ähnliche Beiträge