Mit der dritten Generation seiner Servo-Planetengetriebe hat Stöber Antriebslösungen entwickelt, die in ihrer Vielseitigkeit die kompaktesten auf dem Markt sind. Hierfür wurden die Baulängen der neuen Getriebe deutlich reduziert. Über die technischen Details der Weiterentwicklung, deren Vorteile sich insbesondere bei der Verwendung mit Motoren aus gleichem Hause zeigen, diskutierte die etz-Redaktion im Rahmen der etz@Tour mit Rainer Wegener, Leiter Management Center Vertrieb, Artur Wagner, Bereichsleiter Entwicklung Getriebe und Motoren, sowie Volker Manz, Produktionsleiter von Stöber.
Die Tour beginnt

Vera Latotzki-Doll und Frank Nolte auf dem Weg nach Pforzheim zur Stöber Antriebstechnik GmbH + Co. KG, um alles über Planetengetriebe und die 3. Generation im Speziellen zu erfahren. Darüber hinaus gibt es spannende Einblicke in die Bereiche der Produktion, Prüfung und Montage!

Kurzer Zwischenstop: Kaffeepause auf dem Weg zu Stöber

Angekommen in Pforzheim, nächster Halt: Stöber Antriebstechnik GmbH + Co. KG

Ziel erreicht - Wir freuen uns auf interessante Gespräche
Erste Eindrücke im Foyer

Kegelrad und Getriebemotoren

Exponate aus der Ausbildung

Vera Latotzki-Doll "in Touch" mit Stöber
Experten unter sich

Experten unter sich: Volker Manz, Rainer Wegener und Artur Wagner (von links) erläutern Frank Nolte die Alleinstellungsmerkmale von Stöber

Volker Manz
„Höchste Anforderungen mit kleinsten Toleranzen haben wir Dank erfahrener Mitarbeiter unter Anwendung neuester Technologien realisiert. Mithilfe von Virtual Reality und digitalen Zwillingen konnten wir noch kürzere Durchlaufzeiten in Fertigung und Montage erreichen.“

Rainer Wegener
„Seit mehr als 85 Jahren beweist Stöber, dass engagierte Mitarbeiter und der Freiraum für Ideen den Unterschied machen. Denn das Ergebnis eines abgestimmten Antriebssystems ist mehr als die Summe seiner einzelnen Komponenten. Die „perfekte Bewegung“ entsteht durch Qualität, Know-how, Engagement und Liebe zum Detail.“

Artur Wagner
„Noch kompakter werden und gleichzeitig die Performance verbessern, kombiniert mit einem neuen Design – das waren unsere Ziele bei der Entwicklung der neuen Servo-Planetengetriebemotoren. Und das haben wir auch geschafft.“
Interviews und Einblicke in das Unternehmen

Frank Nolte erfährt im Interview mit dem Stöber-Geschäftsführer Patrick Stöber, was Stöber genau auszeichnet und wo er mit dem Hersteller von Antriebssytemen hin will.

Johannes Berg: „Das applikationsspezifische Engineering der Antriebe ist eine der Kernkompetenzen von Stöber"

Thomas Haug erläutert im Service bei Stöber die Montage eines Getriebes.

Reinhard Siegrist erläutert seine Aufgaben am Präzisionsprüfstand der spielarmen Getriebe bei Stöber.
Der Tag neigt sich dem Ende

Wir bedanken uns bei der Stöber Antriebstechnik GmbH + Co. KG für die Gastfreundschaft sowie die Einblicke in die Technologie und das Unternehmen.